Toggenburg

Anlagestrategie von Spar- und Leihkasse Kirchberg überprüft

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Wie die Gemeinde Kirchberg SG mitteilt, hat der Gemeinderat die Anlagestrategie des Fonds Spar- und Leihkasse Kirchberg überprüft und angepasst.

Schweizer Franken
Die 54-Jährige steht im Verdacht, unrechtmässige Rückzahlungen von 9 Millionen Franken erlangt zu haben. (Symbolbild) - dpa

Die Politische Gemeinde Kirchberg unterhält den Fonds «Spar- und Leihkasse Kirchberg». Der Fonds bezweckt, die Wohn-, Arbeits- und Lebensqualität in der Gemeinde Kirchberg zu fördern und zu unterstützen. Dies durch Beitragsleistungen an selbst gewählte Aufgaben, die im öffentlichen Interesse sind.

Im Vordergrund stehen Beiträge in den Bereichen Jugend und Alter, Kultur und Freizeit, Wirtschaft sowie Natur und Landschaft. Zur Erfüllung des Fondszwecks dienen die Erträge aus dem Fondskapital. Das Fondskapital setzt sich einerseits aus der Gewerbeliegenschaft Harfenberg in Kirchberg und andererseits aus Aktienanlagen und aus flüssigen Mitteln zusammen.

Bislang bestanden die Aktienanlagen mehrheitlich aus einzelnen Aktientiteln. Die neue Anlagestrategie sieht die Anlage in Anlagefonds vor. Dadurch sind die Anlagen erheblich breiter abgestützt, als dies mit den bisherigen Aktientiteln der Fall war.

Beitragsgesuche sind bis Mitte Oktober einzureichen

Ein Anteil an flüssigen Mitteln verbleibt, um die jährlich gesprochenen Beiträge jederzeit leisten zu können. Der Gemeinderat hat Anlagevorschläge von zwei Banken eingeholt. Die Gemeinde arbeitet auch inskünftig für die Anlagen des Fonds Spar- und Leihkasse Kirchberg mit der Clientis Bank Toggenburg AG zusammen.

Beitragsgesuche für die Auszahlungen aus dem Fonds Spar- und Leihkasse können jeweils bis 15. Oktober 2022 der Fondskommission eingereicht werden. Die Fondskommission prüft die eingegangenen Gesuche und stellt dem Gemeinderat Antrag über die Verwendung der Fondsgelder.

Er nimmt die Beiträge für unterstützte Projekte dann ins Budget des Folgejahres auf. In den vergangenen Jahren konnten jährlich Beiträge zwischen 40'000 und 90'000 Franken aus dem Fonds Spar- und Leihkasse zugesichert werden.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS TOGGENBURG

Wattwil
Kirchberg SG
Wattwil
Wattwil