Wie die Gemeinde Stettlen mitteilt, wird das Bad ab 6. April 2024 für circa ein Jahr geschlossen. Anstelle Jahres-Abos werden bis dahin Monats-Abos ausgestellt.
Das Gemeindehaus von Stettlen.
Das Gemeindehaus von Stettlen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Die Gemeindeversammlung im Dezember 2021 beschloss einen Sanierungskredit von drei Millionen Franken, damit namentlich bei der Lüftung, den Sanitäranlagen inklusive Wasseraufbereitung, der Decke, dem Dach, Fenster, Türen, Garderoben und weiteren Einrichtungen eine umfassende Erneuerung erfolgen kann.

Dies bedeutet eine Schliessung während circa eines Jahres.

Die Vorbereitungszeit und vor allem die Auswirkungen für Nutzende, Mietende und das Personal erlauben keine frühere Inangriffnahme.

Die Planung ist nun so weit fortgeschritten, dass mit Start der Frühlingsferien 2024 die Umsetzung erfolgen kann.

Einheimischen-Tarif für das Freibad Worb

Als Gesamtplaner wurde Jenzer + Partner AG, Aarberg, eingesetzt. Zurzeit laufen die Ausschreibungen der Arbeiten und die Vorbereitung des Baugesuchs.

Es besteht für die Bevölkerung von Stettlen die Möglichkeit, für den Besuch des Freibads Worb ein Saison-Abo zum Einheimischen-Tarif zu kaufen.

Dies aufgrund einer speziellen Vereinbarung und Kostenbeitrag an die Wislepark AG.

Auswirkungen der Sanierungsschliessung

Ab April 2023 bis zur Wiedereröffnung im 2024 werden keine Jahresabos mehr herausgegeben, bis das Hallenbad im 2024 wieder öffnet.

Erhältlich sind bis dahin Monats-Abos zu Preisen, die sich nach der Kalkulation der Jahres-Abos auf zehn Betriebsmonate orientieren.

Die Preise sind auf der Webseite der Gemeinde einzusehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenStettlen