Bolligen

Bolligen führt Massentests an Schulen ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bantiger,

Wie die Gemeinde Bolligen informiert, beginnen ab dem 17. Januar 2022 die Massentests an den Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

– Bolligen
Einwohnergemeinde Bolligen und Gemeindeverwaltung. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Bereits vor den Weihnachtsferien 2021 hat sich der Gemeinderat bezüglich Massentests an den Schulen Bolligen Gedanken gemacht. An der Sitzung vom 13. Dezember 2021 hat er entschieden, vorerst davon abzusehen.

Die Lage betreffend Coronapandemie, insbesondere der Einfluss der Mutation Omikron, sollte weiter beobachtet werden. Gleichzeitig erteilte er der Abteilung Bildung und Kultur einen Abklärungsauftrag, damit bei Bedarf das Testen im neuen Jahr raschmöglichst eingeführt werden könnte.

Am 5. Januar 2022 hat der Kanton Bern informiert, dass er zwar im Grundsatz an der bisherigen Ausbruchstestung festhalten will, zusätzlich aber auch die Möglichkeit schafft, dass die Gemeinden Massentests durchführen können.

Arbeitsgruppe plant nun Umsetzung

Noch gleichentags hat der Gemeinderat Bolligen mittels Zirkularentscheid beschlossen, diesen Wechsel vorzunehmen. Eine Arbeitsgruppe plant nun die Umsetzung dieses Entscheides. Vorerst fehlen jedoch noch einige Angaben des Kantons.

Am 10. Januar 2022 können sich die Gemeinden erstmals für die Teilnahme an den Massentests registrieren. Es ist davon auszugehen, dass ein Start der Massenteste frühestens in der DIN-Woche drei, also ab dem 17. Januar 2022 möglich ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Ermittlungen
a
11 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR BOLLIGEN

Wahlurne
Gemeinde
Bolligen
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO BERN

Ostermundigen
1 Interaktionen
Für 2024
Zollikofen
Zollikofen
Bernmobil Tram Studie
1 Interaktionen
9 Tram