Das Hallenbad im Sport- und Freizeitzentrum Forum Sumiswald wird Ende Jahr geschlossen. Mitverantwortlich dafür sind die hohen Stromkosten, die dem Bad drohen.
piscine varembé
Ein Hallenbad. (Symbolbild) - keystone
Ad

Das Zentrum kämpft schon länger mit finanziellen Schwierigkeiten. 2020 schoss die Gemeinde 850'000 Franken in Form eines Zinslosen Darlehens ein, um das Zentrum vor dem Konkurs zu retten.

Die Reparaturen an der Infrastruktur häufen sich und nun drohen auch noch massiv höhere Stromkosten, statt bisher rund 280'000 Franken rechnet der Verwaltungsrat im kommenden Jahr mit rund 1,5 Millionen Franken, wie Verwaltungsratspräsident Hans Grunder im Regionaljournal von Radio SRF sagte. Das sei «nicht mehr tragbar».

Das Hallenbad soll daher spätestens Ende Jahr schliessen. Ob es je wieder aufgeht ist offen. Der Verwaltungsrat steht im Kontakt mit den Gemeinden der Region. Seine Idee wäre es, dass das Hallenbad nicht mehr privat getragen wird, sondern von den Gemeinden.

Das Hallenbad erfüllt einen Service Public

Das Hallenbad erfüllt laut Grunder einen Service Public für die Region. Aus diesem Grund könne es nicht allein Sache der Standortsgemeinde Sumiswald sein, hier einzustehen. Es brauche auch die Regionsgemeinden.

An einer ersten Gedankenaustausch am Montagabend, 19. September 2022, stiess Grunder mit seiner Idee nach eigenen Angaben auf Verständnis und zumindest auf den Willen den Vorschlag zumindest zu prüfen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerwaltungsratService PublicFrankenSRF