Die Rebenstrasse in Effretikon wird saniert
Wie die Stadt Illnau-Effretikon berichtet, werden ab April 2023 neben der Strassensanierung auch die Wasserleitung und die öffentliche Beleuchtung ersetzt.

Die rund 45-jährige Rebenstrasse muss erneuert werden. Zusammen mit der Strassensanierung werden auch die Wasserleitung und die öffentliche Beleuchtung ersetzt.
Dafür bewilligt der Stadtrat gebundene Ausgaben von insgesamt rund 1,1 Millionen Franken.
Die Strassenqualität wird verbessert
Die Instandsetzung der Rebenstrasse sieht vor, die verwitterten Fahrbahnabschlüsse zu ersetzen und den Fahrbahnbereich mit einer neuen Trag- und Deckschicht zu versehen.
Der Gehweg wird mit wasserdurchlässigen Betonsickersteinen befestigt.
Die Erkenntnisse aus den im Jahre 2022 umgesetzten Pilotprojekten Alpen-, Anwandel- und Wingertstrasse führten zu einer Neuevaluation des Steintyps, damit die Fugenverbindungen deutlich reduziert werden können.
Eine Natursteinpflästerung soll zur optischen Abtrennung eingesetzt werden
Auf einen Randstein, der höhenmässig die Fahrbahn vom Gehweg absetzen würde, wird verzichtet.
Es zeigt sich, dass die in den Pilotprojekten verwendeten Betonschalen eine zu glatte Oberfläche aufweisen.
Deshalb wird an der Rebenstrasse aus Komfort- und Sicherheitsgründen eine niveaugleiche dreireihige Natursteinpflästerung zur optischen Abtrennung zwischen Fahrbahn und Gehweg eingesetzt.
Sie gewährleistet ebenfalls eine gute Entwässerung der befestigten Flächen und leitet letztendlich gezielt das Regenwasser in die Baumgruben ein.
Die Arbeiten beginnen im April 2023
Aufgrund der durchgeführten Submission werden die Tiefbauarbeiten an die Toldo AG, Wetzikon, und die Rohrlegearbeiten an die Glauser Illnau AG, Illnau, vergeben.
Die Projektumsetzung ist für April bis Herbst 2023 vorgesehen.