Trin

Vignettenpflicht für mobile Heizungen im Freien in Trin

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Surselva,

Wie die Gemeinde Trin mitteilt, ist der Betrieb mobiler Heizungen im Freien für gewerbliche Zwecke nur zulässig, wenn der CO2-Ausstoss kompensiert wird.

Gemeindehaus von Trin.
Gemeindehaus von Trin. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Gemäss Artikel elf Absatz zwei des Energiegesetzes des Kantons Graubünden ist der Betrieb mobiler Heizungen im Freien für gewerbliche Zwecke, insbesondere Wärmestrahler, nur zulässig, wenn der verursachte CO2-Ausstoss kompensiert wird.

Um die Zulässigkeit des Betriebs zu bescheinigen, müssen mobile Heizungen im Freien mit einer beziehungsweise mehreren Vignette(n) versehen sein.

Für die Herausgabe der Vignetten sind die Gemeinden zuständig. Es gibt verschiedene Varianten für den Erhalt einer Vignette.

Im Falle einer Nichtbeachtung der Vignettenpflicht ist die Gemeinde befugt, Sanktionen zu ergreifen beziehungsweise Bussen auszusprechen (Artikel 36 Energiegesetz des Kantons Graubünden).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
213 Interaktionen
Zürcher Velotunnel
a
145 Interaktionen
Gespräch mit Trump

MEHR TRIN

Suckation in Trin
Trin GR
Selbstunfall auf H19
1 Interaktionen
Trin GR
Kollision in Trin Mulin.
9 Interaktionen
Trin Mulin GR
Trin Mulin GR
Sechs Meter tief

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Schuol Unfall
1 Interaktionen
Scuol GR
Unfall Soglio
6 Interaktionen
Soglio GR
Bär
17 Interaktionen
Grenzgänger