Sicherer unterwegs: Gehweg für Ladirerstrasse geplant
Das Gemeindeparlament Ilanz/Glion genehmigte 1,65 Millionen Franken für die Erstellung von Gehweg, Bushaltestelle und Strassenkorrekturen an der Ladirerstrasse.

Wie die Gemeinde Ilanz/Glion berichtet, hat das Gemeindeparlament am 10. September 2025 für die Erstellung eines Gehweges an der Ladirerstrasse, für die Erstellung der Bushaltestelle und den Anpassungen an die Kantonsstrasse zuhanden der Urnenabstimmung einen Kredit in Höhe von 1'650'000 Franken zuzüglich einer allfälligen Teuerung verabschiedet.
Die Ladirerstrasse im Eigentum des Kantons Graubünden ist Teil des Verbindungsstrassennetzes des Kantons Graubünden. Sie dient als Zubringerstrasse zu den Fraktionen Ruschein und Ladir der Gemeinde Ilanz/Glion.
Der untere Strassenabschnitt ist teils schmal und unübersichtlich und entspricht nicht mehr den Anforderungen des heutigen Verkehrsaufkommens. Die Fahrbahn weist aufgrund des nicht frostsicheren Oberbaus Schäden und damit verbundene Deformationen auf.
Bushaltestelle wird verlegt, Gehweg neu gebaut
Mit der geplanten Strassenkorrektion ist vorgesehen, den Oberbau zu erneuern sowie die Geometrie in den engen und unübersichtlichen Bereichen zu verbessern. Mit der Instandsetzung der Ladirerstrasse ist ab der Garage Spescha bis zur Waldstrasse nach Schnaus auch ein neuer Gehweg durch die Gemeinde Ilanz/Glion geplant.
Die aktuelle Bushaltestelle wird aufgehoben und an die Gemeindestrasse Via S. Clau Sura verlegt. Die Urnenabstimmung findet am 30. November 2025 statt.