Badi mit mobiler Pelletheizung
Entgegen der Erwartungen konnte die Lebensdauer der alten Wärmepumpe der Badi Huttwil nicht verlängert werden

Entgegen der Erwartungen konnte die Lebensdauer der alten Wärmepumpe der Badi Huttwil nicht verlängert werden. Nach dem Ausfall der Heizung anfangs Mai wurde nun eine mobile Pelletheizung installiert und in Betrieb genommen. An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 30. Januar 2019 wurde für die Installation einer provisorischen Badewasserheizung einen Verpflichtungskredit von CHF 175'000 bewilligt. Anfangs Mai 2019 ist die Zulieferpumpe der Wärmepumpe der Badi Huttwil ausgefallen. Die Firma Swissfrigo hat die Pumpe anschliessend geprüft und diverse Mängel festgestellt. Es fehlt unteranderem am benötigten Kältemittel, welches verboten ist und nur noch mit sehr hohen Kosten beschafft werden kann. Es wurde ebenfalls festgestellt, dass Feuchtigkeit in den Kreislauf eingedrungen ist, welches, genau wie der Verlust des Wärmemittels, auf Leckagen der Wärmepumpe hindeuten. Aufgrund dieser und weiterer Mängel konnte die Wärmepumpe nicht mehr repariert werden, sondern muss nun endgültig ersetzt werden. Kurzfristig wurden zwei Offerten für eine mobile Wärmepumpe und eine mobile Pelletheizung eingeholt. Die Suter AG aus Dietikon hat nun die mobile Pelletheizung geliefert und montiert. Am Freitagnachmittag, 17. Mai 2019, konnte die Heizung in Betrieb genommen werden. Die mobile Heizung wird bis im September 2019 vor Ort bleiben. Anschliessend wird diese wieder abgebaut und je nach Bedarf im April 2020 wieder montiert.