Horgen

Die Lösung zu Problemen am Fernwärmenetz Horgen ist in Sicht

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Pfnüselküste,

Wie die Gemeinde Horgen berichtet, soll der Bau einer Ringleitung der Anfang vom Ende der Probleme beim Fernwärmenetz werden.

Dorfplatz Horgen.
Dorfplatz Horgen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Das Fernwärmenetz Horgen weist gemäss lnstandhaltungskonzept und Zustandsanalyse diverse technische Problemstellen auf.

So sind unter anderem die Fernwärmeleitungen in die Jahre gekommen und müssen daher saniert werden.

Bau der Ringleitung muss vorgezogen werden

Damit eine Sanierung im Fernwärmenetz starten kann, muss der Bau der Ringleitung von der Wärmezentrale über die Reithystrasse zur Einsiedlerstrasse erfolgt sein. Nur so kann die Versorgungssicherheit gewährleistet werden.

Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Wasserverlust im Netz, kann nicht auf das Resultat des Gesamtsanierungskonzeptes gewartet werden.

Die Ringleitung muss vorgezogen und daher mit der Planung begonnen werden.

Der Gemeinderat hat deshalb einen Planungskredit von 500'000 Franken als gebundene Ausgabe zu Lasten der Investitionsrechnung bewilligt und die Planung an die Firma Andy Wickart Haustechnik AG vergeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
21 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR HORGEN

Gemeinde
1 Interaktionen
Gemeinde
2 Interaktionen
Gemeinde
festnahme
2 Interaktionen
Horgen ZH

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Hombrechtikon
Hombrechtikon
Fussball
Hombrechtikon
Thalwil Gemeindeschafe Seeanlage Farb
Thalwil