Plan für Mitwirkung beim Südiareal in Hochdorf ist definiert
Wie die Gemeinde Hochdorf mitteilt, hat der Gemeinderat den Prozess für die öffentliche Mitwirkung bei der Entwicklung des Südiareals definiert.

Der Hochdorfer Gemeinderat hat den Prozess für die öffentliche Mitwirkung bei der Entwicklung des Südiareals definiert. Die Bevölkerung erhält drei verschiedene Plattformen, ihre Meinung einzubringen.
In einem ersten Schritt finden Ende August qualitative Fokusgespräche mit Interessierten statt, die sich dafür bewerben können. Die Gesprächsteilnehmenden werden nach einem demographischen Raster ausgewählt, um sicherzustellen, dass alle Bevölkerungsschichten vertreten sind. Sie werden in einem rund einstündigen Interview über ihre Vorstellungen zum künftigen Südiareal und Hochdorf generell befragt.
Die Inputs aus diesen Gesprächen werden an einem öffentlichen Mitwirkungsanlass am 24. September 2022 diskutiert und ergänzt. Hier ist die ganze Bevölkerung eingeladen, ihre Vorstellungen einzubringen. Nähere Details zum Anlass werden zu gegebener Zeit kommuniziert.
Als dritte Stufe ist ab Ende Oktober eine noch breitere Mitwirkung vorgesehen. Die Bevölkerung erhält die Möglichkeit, voraussichtlich in einer Onlineumfrage die Inputs aus den ersten zwei Schritten zu bewerten, gewichten und somit die entstehende Vorstellung weiter zu schärfen.
Infoveranstaltung zum Thema geplant
Die gewonnenen Erkenntnisse werden nach Abschluss des Verfahrens in einem Bericht zusammengefasst und bilden die Grundlage für die Anfang 2023 anstehende Testplanung, wo Themen wie Städtebau, Verkehrsplanung oder bauliche Dichte ein erstes Mal beleuchtet werden.
Die Gemeinde wird zuvor an einer Infoveranstaltung über die Resultate der Mitwirkung informieren. Zudem begleitet eine noch zu wählende Kommission den gesamten Entwicklungsprozess – inklusive Mitwirkung.
Städtebauliche Verbesserung des Zentrums steht im Fokus
Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung herzlich zur Teilnahme am Partizipationsprozess ein und ruft insbesondere die jüngeren Generationen auf, bei der Gestaltung des Hochdorfs von morgen mitzuwirken.
Die Arealentwicklung soll eine städtebauliche Verbesserung des Zentrums ermöglichen und Raum zum Wohnen, Arbeiten und Verweilen bieten. Das Bedürfnis einer vielseitigen Mobilität und der umfassende Nachhaltigkeitsgedanke werden das Entwicklungsprojekt eng begleiten.