Neue Hydrantenleitung an der Schmerikonerstrasse

Die in die Jahre gekommene Wasserversorgungsleitung an der Schmerikonerstrasse muss saniert werden.

Hydrant
Ein Hydrant. (Symbolbild) - keystone

Ursprünglich sollte die zweite Etappe den Bereich Blessmülistrasse bis zur Industrie Gublen umfassen, wofür im Budget 2020 ein Kredit von Fr. 450'000.– vorgesehen ist. Aus den nun erfolgten Detailplanungen ging hervor, dass für das Gebiet aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ein Druckreduzierschacht eingesetzt werden muss, was zusätzliche Kosten verursacht.

Um den vorgesehenen Kreditrahmen dennoch einzuhalten, wird die für dieses Jahr vorgesehene zweite Etappe verkürzt und nur bis zum Einlenker Werkareal JMS ausgeführt. Daraus ergibt sich eine Erweiterung der dritten Etappe, welche für das Jahr 2021 budgetiert wird.

Start der Bauarbeiten ist auf die erste Augusthälfte geplant

Aktuell laufen die Submissionsverfahren für die zweite Etappe. Der Start der Bauarbeiten ist auf die erste Augusthälfte geplant. Dabei wird die Strasse aufgegraben und die Hydrantenleitungen und Hausanschlüsse werden saniert.

Während den Anpassungen kann es zu Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr und Unterbrüchen in der Frischwasserzufuhr kommen. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner werden rechtzeitig informiert.

Nach Abschluss der Arbeiten wird der Graben wieder aufgefüllt und mit Asphaltbelag verschlossen. Die abschliessende Belagssanierung an der Schmerikonerstrasse ist nach der Ausführung der dritten Etappe im kommenden Jahr geplant.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
87 Interaktionen
Ansprüche steigen
google
22 Interaktionen
Monopol missbraucht?

MEHR AUS RAPPERSWIL

Eschenbach
Eschenbach
Kollision Kaltbrunn
Kaltbrunn SG