Hitzkirch definiert die Ziele für die Gemeindeentwicklung
Wie die Gemeinde Hitzkirch mitteilt, liegt die Strategie der Gemeinde in einer langfristigen Planung, die der Bevölkerung am 1. Dezember 2021 vorgestellt wird.

Der Gemeinderat Hitzkirch hat die strategischen Ziele für die Gemeindeentwicklung definiert.
An der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2021 werden den Stimmberechtigten der Gemeinde Hitzkirch die Gemeindestrategie 2032 und das Legislaturprogramm 2021 bis 2024 vorgelegt.
Die beiden Führungsinstrumente zeigen auf, wo der Gemeinderat die Prioritäten in der Gemeindeentwicklung setzen will.
Strategie mit dem Legislaturstart 2021 neu erarbeitet
Mit der Revision des Gemeindegesetzes und der Schaffung des Gesetzes über den Finanzhaushalt der Gemeinden sind die Luzerner Gemeinden verpflichtet, eine Gemeindestrategie zu erarbeiten.
Sie ist das zentrale Führungsinstrument der Exekutive zur langfristigen Planung und Führung der Gemeinden.
Die Gemeindestrategie definiert die langfristigen Ziele
Was früher die Leitbilder als Entwicklungsideen in verschiedenen Bereichen vorgegeben haben, regelt neu eine Gemeindestrategie.
Das Finanzhaushaltsgesetz verlangt diese sogar explizit als oberstes Führungsinstrument (vgl. Grafik rechts). Sie dient als Planungsinstrument für einen Zeitraum von rund 10 Jahren und thematisiert ausgewählte Bereiche.
Visionen und Leitbilde weiterhin möglich
Es liegt in der Verantwortung des Gemeinderats, die Strategie bis spätestens zwei Jahre nach Beginn der Amtsdauer zu erstellen und mindestens einmal pro Legislatur zu überprüfen.
Sie wird den Stimmberechtigten zur Kenntnisnahme vorgelegt. Diese können dann durch zustimmende, ablehnende oder wertneutrale Kenntnisnahme ihre Einstellung zur Strategie deklarieren. Visionen und Leitbilder sind zur Ergänzung der Strategie weiterhin möglich.