Kreative Ideen mit Wirkung: Innovationspreis 2025
Für den Innovationspreis 2025 der Gemeinde Rüti können gemeinnützige Projekte von Einwohnern und Vereinen bis 20. Oktober eingereicht werden.

Rütnerinnen, Rütner und Vereine aus Rüti aufgepasst: Wer engagiert sich für ein überzeugendes, gemeinnütziges Projekt? Oder kennt jemanden, der das macht, schreibt die Gemeinde Rüti. Dann können sich Engagierte für den Innovationspreis 2025 der Gemeinde Rüti melden!
Innovationen können umgesetzte Ideen und Erfindungen sein. Aber auch Dinge, die erneuert und verändert werden, können innovativ sein. Wichtig ist Folgendes: Das Projekt muss bereits umgesetzt worden sein – oder zumindest weitgehend.
Es darf nicht kommerziell sein. Es darf nicht durch die öffentliche Hand finanziert oder subventioniert sein. Rütnerinnen und Rütner sollen schon jetzt und auch in Zukunft davon profitieren.
Wie kann jemand ein solches Projekt einreichen
Dafür ist eine Beschreibung des Projektes sowie des innovativen Aspektes nötig. Und natürlich gehören die vollständigen Kontaktangaben der Bewerbenden dazu. Die Adresse zur Einreichung des Projektes online festgehalten.
Die Innovationspreis-Jury entscheidet, welcher der eingereichten Vorschläge den Preis 2025 erhält. Die Jury besteht aus Mitgliedern des Gemeinderats und Rütner Vereinsvorständen. Es winkt ein Preisgeld von bis zu 10'000 Franken.
Den Innovationspreis ins Leben gerufen hat übrigens ein früherer Einwohner der Gemeinde: Der Innovationspreis soll dazu beitragen, das Rütner Dorf- und Vereinsleben zu fördern und bekannt zu machen. Vorschläge sind bis spätestens 20. Oktober 2025 einzureichen.