Flugbetrieb Hasenstrick sorgt für Diskussionen
In Hinwil informierten sich rund 200 Personen über die geplante Wiederaufnahme des Flugbetriebs beim Hasenstrick. Wünsche und Bedenken wurden offen diskutiert.

Wie die Gemeinde Hinwil berichtet, fand am Dienstag, 13. Mai 2025 die öffentliche Informationsveranstaltung der Gemeinden Dürnten und Hinwil zur Wiederinbetriebnahme des Flugbetriebs beim Flugfeld Hasenstrick statt. Rund 200 Einwohnerinnen und Einwohner aus den Gemeinden Dürnten, Hinwil und Wald nahmen daran teil.
Einleitend informierte Gemeinderätin Jasmin Aeschbacher über den bisherigen Verfahrensverlauf und erläuterte die Rolle, die den Gemeinden Dürnten und Hinwil anlässlich des durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt geleiteten Verfahrens zukommt.
In einem zweiten Teil kamen die verschiedenen Interessensvertreter zu Wort. Die Vertreter der Fluggruppe Hasenstrick orientierten über die vorgesehene Wiederaufnahme des Flugbetriebs beim Hasenstrick mit E-Hängegleitern und Helikoptern. Anschliessend wurden die separaten Stellungnahmen zum Vorhaben von den Petitionsinitianten aus Dürnten und Hinwil angehört.
Transparenter Dialog zum Flugbetrieb
In einer offenen Runde wurden schliesslich die Fragen und Anliegen zur Wiederaufnahme des Flugbetriebs aus der Bevölkerung entgegengenommen. Die Wortmeldungen des Abends wurden dokumentiert und zur besseren Nachvollziehbarkeit in verschiedene Themenbereiche gegliedert.
Die Gemeinden Hinwil und Dürnten sind eingeladen, ihre Stellungnahmen bis am 13. Juni 2025 zuhanden des Bundesamts für Zivilluftfahrt einzureichen. Davor werden die an der Informationsveranstaltung seitens der Anwesenden geäusserten Begehren eingehend geprüft und ausgewertet.
Das Resümee sowie die Anzahl an Einsprachen werden in die Stellungnahmen der Gemeinderäte Dürnten und Hinwil einfliessen. Die Öffentlichkeit wird über die Stellungnahmen beider Gemeinden mittels separater Medienmitteilung informiert.