Auch in Biezwil werden die Rechnungen digitalisiert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Wie die Gemeinde Biezwil mitteilt, wird am 30. September 2022 in der Schweiz endgültig auf Elektronische Rechnungen umgestellt.

QR-Rechnungen
Ab 1. Oktober 2022 werden die Einzahlungsscheine komplett von QR-Rechnungen abgelöst. - Keystone

Die QR-Rechnung löst den roten und orangen Einzahlungsschein ab. Das bedeutet, dass herkömmliche ES/ESR-Einzahlungsscheine nach dem 30. September 2022 nicht mehr verarbeitet werden. Die Rechnungsempfänger müssen ihre Rechnungen spätestens ab dem 1. Oktober 2022 mit QR-Rechnung oder eBill bezahlen.

Man sollte bedenken, dass die Rechnungen die teilweise per Dauerauftrag bezahlt werden, rechtzeitig auf einen Dauerauftrag mit QR-Rechnung angepasst werden müssen. Mit eBill erhaltet man die Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt in der E-Banking-Applikation des Finanzinstituts – genau dort, wo man diese auch bezahlt.

Man kann mit wenigen Klicks Rechnungen prüfen und bezahlen, während man stets die vollständige Kontrolle behält. Wenn man sich auf E-Rechnung (eBill) registriert, bekommt zukünftig die Steuerrechnungen sowie Rechnungen für Wasser, Abwasser und Abfall der Einwohnergemeinde Biezwil elektronisch und nicht mehr per Post zugestellt.

Man loggt sich wie gewohnt ins E-Banking des Finanzinstituts ein. Man wählt in der Navigation «eBill» aus und aktiviert den Service. Nun kann man die Rechnungssteller auswählen, von denen man Rechnungen via eBill erhalten möchte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR AUS SOLOTHURN

Stahl Gerlafingen
1 Interaktionen
Mit 4,6 Millionen
Büren an der Aare BE