UHC Waldkirch-St.Gallen Frauen starten mit zwei Siegen
Wie der UHC Waldkirch-St.Gallen schreibt, gewannen die Frauen am 9. September gegen die Visper Lions und am 10. September 2023 gegen Floorball Uri.

Die Vorfreude auf die kommende Saison war bereits in der Garderobe spürbar.
Als Favoritinnen starteten die St.Gallerinnen ins Spiel und konnten durch einen Treffer von Vivienne Pema bereits nach 23 Sekunden in Führung gehen.
Drei Minuten später erhöhte Tamara Zogg auf 2:0. Das Heimteam dominierte das Spiel so stand es zur ersten Drittelspause bereits 5:0.
Mit der Anweisung der Trainer, das Tempo hochzuhalten, starteten die Wasanerinnen ins zweite Drittel.
Zur Pause steht es 10:1 für die Wasanerinnen
Innerhalb der ersten sieben Minuten konnten die Olmastädterinnen auf 8:0 erhöhen.
Dann waren es aber die Visper Lions, die eine Unkonzentriertheit des Heimteams ausnutzten und das 8:1 erzielten.
In der 39. Spielminute konnten die NLB-Frauen aus St.Gallen durch einen Doppelschlag die Führung auf den Pausenstand von 10:1 ausbauen.
Im letzten Drittel überzeugten die Wasanerinnen nicht wie gewollt. Sie erzielten jedoch drei weitere Treffer, was zum Endstand von 13:1 führte. Damit zieht WaSa in den Achtelfinal des Mobiliar Unihockey Cups ein.
Am Sonntag war der Gegner Floorball Uri
Mit Selbstsicherheit reisten die St.Gallerinnen am Sonntag, 10. September 2023, nach Uri, um das erste Meisterschaftsspiel zu bestreiten.
Die Wasanerinnen waren sich bewusst, dass der hohe Sieg am Samstag, 9. September 21023, nicht die Messlatte für die kommende Saison sein wird.
Die Urnerinnen sind bekannt für ihren Kampfgeist, dies bewiesen sie von Beginn weg.
WaSa geht mit einer 2:0-Führung in die Pause
Sie standen hoch und setzten die St.Gallerinnen beim Spielaufbau unter Druck. Durch einen Konter erzielte die Finnin Inka Lippojoki nach sechs Minuten den ersten Treffer für Wasa.
Die St.Gallerinnen hatten mehr Ballbesitz, es fehlte aber die letzte Effizienz. Durch eine Einzelleistung konnte Janina Manetsch aber noch vor der Pause auf 2:0 für WaSa erhöhen.
Das Mitteldrittel begann gleich, wie das erste Drittel aufgehört hatte. Wasa war spielbestimmend, konnte aber die Chancen nicht ausnutzen.
So war es Gisela Schibli von Floorball Uri, welche mit einem Doppelschlag das Spiel ausglich.
20 Sekunden vor Schluss erzielt WaSa den 5:3-Endstand
Im letzten Drittel wurde eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Wasa ausgesprochen, welche die Zentralschweizerinnen ausnutzten konnten.
Erstmals im Rückstand erhöhte das Auswärtsteam den Druck auf die Gegnerinnen.
Dies mit Erfolg. Nur zehn Sekunden später war das Resultat wieder ausgeglichen. Das darauffolgende Hin und Her konnten die Ostschweizerinnen für sich entscheiden.
Das letzte Tor fiel 20 Sekunden vor Schluss ins leere Tor der Urnerinnen, somit war das Spiel mit 5:3 entschieden.
Der UH Appenzell steht als nächtster Gegner auf dem Programm
Auch wenn sich die St.Gallerinnen nach dem Abstieg in der vergangenen Saison noch an die neue Rolle in Nationalliga B gewöhnen müssen, konnten sie dieses Wochenende ihre Pflichten erfüllen.
Das nächste Spiel bestreiten die NLB-Frauen am Samstag, 16. September 2023, zu Hause in der Sporthalle Tal der Demut gegen den UH Appenzell.