Stadt Gossau SG legt Bushof-Projekt öffentlich auf
Wie die Stadt Gossau SG angibt, sollen die Haltestellen-Kapazität erhöht und die Umsteigebeziehungen Bahn und Bus deutlich verbessert werden.

Der neue Bushof ist zwischen Lindenwies- und Hirschenstrasse geplant. Die acht Haltekanten werden an zwei 55 Meter langen überdachten Perrons angeordnet.
Neu werden die Busse über die Bahnhofstrasse oder die Hirschenstrasse zu- und wegfahren.
Das macht sogenannte Durchmesserlinien möglich, also Buskurse, die ein Siedlungsgebiet durchqueren und bei denen der Bahnhof Zwischen- und nicht Endstation ist.
Durch die Verlegung des Bushofs fallen nördlich des Bahnhofs vierzig Parkplätze weg.
Einladendere Gestaltung
Die Verlegung des Bushofs macht es möglich, den Bahnhofplatz vor allem für Fuss- und Radverkehr einladender zu gestalten.
Der Bahnhofplatz wird neu grösstenteils als Gemeindestrasse zweiter Klasse klassiert, ein kleines Teilstück entlang der Stadtbühlstrasse als Erstklass-Gemeindestrasse.
Das Projekt umfasst das Bauprojekt, den Teilstrassenplan und die Anordnung der Signalisation. Es liegt bis zum 15. Februar 2023 öffentlich auf.
Auf der Webseite der Gemeinde Gossau und im Rathaus Gossau können die wesentlichen Unterlagen eingesehen werden.
Drittes Projekt seit 2010
Ein erstes Bushof-Projekt war 2012 gestoppt worden, da dessen Genehmigungsfähigkeit kritisch war.
Im September 2016 hat das Stadtparlament 3,8 Millionen Franken für einen neuen Bushof bewilligt.
Einsprachen gegen das Projekt konnten nicht auf dem Einigungsweg beseitigt werden.
Deshalb hat der Stadtrat das Projekt zurückgezogen und an die neusten Vorschriften angepasst.