Sanierung Schulanlage Ebnet: Mitwirkung abgeschlossen
Der Gemeinderat Gaiserwald wertet 15 Rückmeldungen zur Schulanlage Ebnet aus. Baustellenverkehr und Wärmeverbund werden geprüft, das Projekt bleibt bestehen.

Wie die Gemeinde Gaiserwald mitteilt, startete der Gemeinderat im Mai 2025 nach Abschluss der Planungsarbeiten für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Ebnet in Abtwil das öffentliche Mitwirkungsverfahren. Es gingen 15 Rückmeldungen ein, die nun ausgewertet sind.
Die meisten kritischen Rückmeldungen aus der Mitwirkung betrafen den Baustellenverkehr über die Sennhüslenstrasse sowie den geplanten neuen Wärmeverbund für die Schulanlage Ebnet, das Oberstufenzentrum Mühlizelg und das Feuerwehrdepot Abtwil.
Einige Eingaben gingen sehr ins Detail und werden erst in der nächsten Projektphase berücksichtigt. Grundsätzlich hält der Gemeinderat am Projekt fest. Alle Teilnehmenden erhielten eine schriftliche Antwort.
Wärmeverbund und Baustellenverkehr
Die Lage der geplanten Heizzentrale für den neuen Holzschnitzel-Wärmeverbund wird nochmals überprüft. Ursprünglich war ein unterirdischer Bau beim Feuerwehrdepot geplant.
Nun wird erneut die Variante geprüft, die Heizzentrale in die Schulanlage Ebnet zu integrieren und das Feuerwehrdepot vorerst nicht anzuschliessen. Der Gemeinderat entscheidet nach Vorliegen der Resultate über den Standort.
Für die Entlastung des Sennhüslenquartiers wird eine provisorische Zufahrt ab der Sonnenbergstrasse angestrebt. Die Grundeigentümer haben grundsätzlich zugesagt, die nötige Fläche bereitzustellen. Details werden noch verhandelt. Der Gemeinderat ist zuversichtlich, dass eine gute Lösung gefunden wird.
Sobald alle Abklärungen abgeschlossen sind, wird das Vorprojekt samt Kostenschätzung angepasst. Danach sollen die Stimmberechtigten über das Projekt entscheiden.