Gossauer Preis 2023 geht an Kunstturnerin Giulia Steingruber
Wie die Stadt Gossau berichtet, wird mit dem Preis die sportliche Karriere von Giulia Steingruber gewürdigt. Die Preisverleihung am 26. Mai 2023 ist öffentlich.

Den Gossauer Preis kann erhalten, wer sich um das kulturelle, soziale, karitative oder wirtschaftliche Leben in Gossau besonders verdient gemacht hat.
Sportliche Höchstleistungen sind nicht ausdrücklich vorgesehen.
Nach Ansicht von acrevis Bank und Stadtrat hat Giulia Steingruber mit ihrer herausragenden Karriere als Kunstturnerin diese Auszeichnung dennoch mehr als verdient.
Während über einem Jahrzehnt hat sie wesentlich dafür gesorgt, dass Gossau weit über die Landesgrenzen hinaus zum Begriff geworden ist.
2013 wurde Giulia Steingruber «Schweizer Sportlerin des Jahres»
Deshalb erhält die bislang erfolgreichste Kunstturnerin der Schweiz den Gossauer Preis 2023.
Die heute 29-jährige Giulia Steingruber begann im Alter von sieben Jahren mit dem Kunstturnen. Ab 2010 war sie in der internationalen Kunstturn-Szene präsent.
Ihr erster EM-Titel im Jahr 2013 wurde mit der Auszeichnung «Schweizer Sportlerin des Jahres» belohnt.
2015 holte sie bei den Europameisterschaften einen kompletten Medaillensatz.
2021 beendet Giulia Steingruber ihre Karriere
Je eine Bronzemedaille an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, fünf Europa- und fünfunddreissig Schweizer-Meistertitel sind eindrückliche Zahlen ihrer Laufbahn.
Diese hat Giulia Steingruber nach dem Europameistertitel im Sprung an der Heim-EM in Basel im Herbst 2021 beendet.
Ihre athletische Kraft und ihre technische Präzision machten sie zu einer der besten Kunstturnerinnen ihrer Generation.
Inspiration für viele junge Turnerinnen
Ihre Leistungen haben das Schweizer Kunstturnen auf eine neue Stufe gehoben und auch international Beachtung gefunden.
Und mit ihren Erfolgen hat sie viele junge Turnerinnen inspiriert und ermutigt, ihre eigenen Träume zu verfolgen.