Gossau will Walter Zoo weiter finanziell stützen
Die Stadt Gossau plant, den jährlichen Beitrag von 150'000 Franken an den Walter Zoo bis 2029 zu verlängern, um dessen Betrieb langfristig zu sichern.

Wie die Stadt Gossau SG mitteilt, unterstützt die Stadt seit 2010 den Walter Zoo mit einem jährlichen Betriebsbeitrag von 150'000 Franken. Nun beantragt der Stadtrat, diese Unterstützung bis ins Jahr 2029 fortzusetzen.
Als Gründe dafür nennt der Rat die grosse regionale Ausstrahlung des Zoos, dessen Leistungen für die Öffentlichkeit und die finanzielle Entwicklung.
Trotz konstant über 270'000 Besucher pro Jahr steht der Zoo wirtschaftlich unter Druck. Gestiegene Kosten für Energie und Futter, der angespannte Arbeitsmarkt und wachsende Ansprüche an die Infrastruktur belasten die Betriebsrechnung.
Der städtische Beitrag ist deshalb wichtig für die betriebliche Stabilität des Zoos. Er ist zudem ein starkes Signal an Gemeinden und Unternehmen in der Region, welche den Zoo über den Förderverein unterstützen. Sollte der Beitrag der Stadt wegfallen, könnte auch deren Unterstützung Abnehmen.
Stadt bleibt beteiligt
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 2. September 2025 eine vorberatende Fünferkommission unter dem Vorsitz von Urs Allenspach (SVP) eingesetzt. Sollte das Stadtparlament dem Betriebsbeitrag zustimmen, wird das Engagement der Stadt fortgeführt.
Die Stadt behält 35 Prozent der Stimmrechte an der Walter Zoo AG. Ein Mitglied des Stadtrats bleibt im Verwaltungsrat vertreten. Dies gilt so lange, bis die privaten Hauptaktionäre ihr vertraglich geregeltes Aktienrückkaufsrechts geltend machen.