Gaiserwald: Baubewilligungsverfahren für den Pumptrack eingeleitet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Gossau,

Wie die Gemeinde Gaiserwald berichtet wird das Baubewilligungsverfahren für den Pumptrack eingeleitet.

Pumptrack
Symbolbild Pumptrack - KEYSTONE/Christian Beutler

Die Projektierungsarbeiten für den neuen Pumptrack in Engelburg sind weit fortgeschritten, berichtet die Gemeinde Gaiserwald.. Das Baubewilligungsverfahren kann eingeleitet und das neue Betriebs- und Benützungsreglement dem fakultativen Referendum unterstellt werden.

Die Stimmberechtigten genehmigten zusammen mit dem Budget 2021 den Kredit für die Realisierung des neuen Pumptracks in Engelburg. Den Entscheid für den neuen Pumptrack verband der Gemeinderat mit der Auflage, einen Teil der Kosten für dieses neue Freizeitangebot mittels Sponsoring zu finanzieren. Die eingesetzte Projektgruppe für den Pumptrack, bestehend aus Vertretern der Gemeinde und sportbegeisterten Einwohnerinnen und Einwohnern, erarbeitet derzeit das Konzept mit den verschiedenen Sponsoringmöglichkeiten. Die Suche nach den Sponsoren wird noch vor den Sommerferien beginnen. Die Zielvorgabe beträgt Fr. 50'000.--.

Rechte und Pflichten der zukünftigen Benutzer und Benutzerinnen des Pumptracks

Als Standort für die neue Anlage definierte der Gemeinderat bereits gegen Ende des vergangenen Jahres die freie Fläche neben dem Rasenspielfeld der Schulanlage Engelburg. Der Rundkurs des neuen Pumptracks hat elf Kurven und weist eine Länge von 280 Metern auf - aufgeteilt auf den Kidstrack und den eigentlichen Pumptrack. Die Anlage ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Für den Betrieb und die Nutzung des Pumptracks erliess der Gemeinderat ein spezielles Reglement.

Darin sind die Rechte und Pflichten der zukünftigen Benutzer und Benutzerinnen des Pumptracks geregelt. Die Anlage wird grundsätzlich zwischen 09.00 und 21.00 Uhr geöffnet sein, mit einer Stunde Mittagsruhe. Eine Beleuchtung gibt es nicht. Im Frühling und Herbst, wenn es früher dunkel wird, reduzieren sich die Benützungszeiten. Für die Besucher und Besucherinnen stehen markierte Parkplätze entlang der Oberhaldenstrasse oder jene der Schulanlage zur Verfügung. Die Toiletten beim benachbarten Rasenspielfeld der Schule stehen auch für die Benutzer und Benutzerinnen des Pumptracks zur Verfügung.

Sofern es während des Baubewilligungsverfahrens und der Sponsorensuche nicht zu grösseren Verzögerungen kommt, kann im Herbst mit dem Bau des Pumptracks begonnen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
39 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
46 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR AUS ST. GALLEN

St. Gallen
St. Gallen
FC St.Gallen
2 Interaktionen
Viele Wechsel
Brand in Goldach
1 Interaktionen
Goldach SG