Gaby Krapf verlässt den Stadtrat Gossau per Ende August 2023
Wie die Stadt Gossau berichtet, tritt Stadträtin Gaby Krapf-Gubser per Ende August 2023 zurück. Eine Ersatzwahl ist für den 18. Juni 2023 festgesetzt.

An der ersten Sitzung in 2023 eröffnete Stadträtin Gaby Krapf-Gubser dem Stadtrat, dass sie ihr Amt Ende August 2023 niederlegen wird.
Die Vorsteherin des Departements Bau Umwelt Verkehr begründet dies insbesondere damit, dass im Schlüsselprojekt Sportwelt Gossau der Zeitpunkt für die Übergabe an eine Nachfolge günstig sei.
Die Stimmbürgerschaft habe den Baukredit deutlich bewilligt und zwischenzeitlich sei das Auflageverfahren mit lediglich zwei Einsprachen abgeschlossen.
Der geplante Rücktrittstermin ermögliche es dem neuen Ratsmitglied zudem, sich während einem Jahr einzuarbeiten, bevor es sich am 22. September 2024 den Gesamterneuerungswahlen stellen muss.
Erster Wahlgang im Juni 2023
Der Stadtrat Gossau hat den Rücktritt von Gaby Krapf mit Bedauern zur Kenntnis genommen, versteht aber ihre Beweggründe nach einer Amtszeit von vierzehn Jahren.
Der Rat wertet den Rücktrittstermin für sein neues Mitglied als gute Chance zur Einarbeitung bis zu den Gesamterneuerungswahlen.
Den ersten Wahlgang hat der Stadtrat auf den 18. Juni 2023 festgesetzt, einen Blankotermin des Bundes, während ein zweiter Wahlgang am 27. August 2023 durchgeführt würde.
Von einem Wahlgang am 22. Oktober 2023, wenn die nationalen Wahlen stattfinden, hat der Stadtrat abgesehen.
Gaby Krapf war 15 Jahre im Stadtrat
Gaby Krapf war im November 2008 im zweiten Wahlgang in den Gossauer Stadtrat gewählt worden.
Sie hat ihr Amt am 1. Januar 2009 angetreten und die Leitung des Departements Versorgung Sicherheit übernommen.
Auf 1. Januar 2018 hat sie an die Spitze des Departementes Bau Umwelt Verkehr gewechselt.
Den Hochbau hatte sie bereits ab April 2017 interimistisch geleitet. Bei der Niederlegung ihres Amtes wird sie auf annähernd fünfzehn Jahre im Stadtrat Gossau zurückblicken können.