Trotz Anstieg tiefe Sozialhilfequote im Glarnerland

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

791 Personen haben letztes Jahr im Kanton Glarus Sozialhilfe bezogen. Das sind 32 mehr als im Jahr davor. Die Quote stieg dadurch um 0,1 Prozentpunkte auf 2 Prozent. Sie liegt aber immer noch deutlich unter dem nationalen Schnitt von 3,2 Prozent.

Glarus.
Nun soll auch im Glarnerland ein zweijähriges Kiffer-Projekt gestartet werden. - Keystone

Die Quote der Alimentenbevorschussung stieg ebenfalls an. Wie das kantonale Departement für Volkswirtschaft und Inneres am Dienstag mitteilte, erhöhte sie sich von 0,39 auf 0,45 Prozent. Der Schweizer Durchschnitt beträgt 0,59 Prozent.

Die Gruppen, welche gemessen an ihrem Anteil an der Glarner Bevölkerung besonders häufig Sozialhilfe beziehen, blieben auch im Jahr 2019 unverändert. Es sind Geschiedene sowie Ausländerinnen und Ausländer. Gefährdet sind ausserdem Alleinerziehende, besonders solche in Haushalten, die aus einer erwachsenen Person und mehreren Kindern bestehen.

Kommentare

Weiterlesen

flug
35 Interaktionen
Bei Verspätung
Meret Schneider
35 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus
Glarus
1 Interaktionen
Glarus
PFAS Landwirtschaft
10 Interaktionen
Kanton Glarus
1 Interaktionen
Bad Ragaz