Projekt «Integrierte Gesundheitsversorgung Glarus» gestartet
Gemeinde Glarus hat mit der Spitex Glarus und den APG ein gemeinsames Projekt gestartet, um ein Modell der integrierten Gesundheitsversorgung zu verwirklichen.

Angesichts der alternden Bevölkerung, des zunehmenden Pflegebedarfs und des Mangels an Fachpersonal erscheint es geboten, die Versorgung der Bevölkerung mit Pflege- und Betreuungsleistungen neu zu denken. Die Gemeinde Glarus hat deshalb mit der Spitex Glarus und mit den Alters- und Pflegeheimen Glarus (APG) ein gemeinsames Projekt gestartet, um ein Modell der integrierten Gesundheitsversorgung zu verwirklichen.
Ziel des Projekts ist es, eine integrierte Versorgung der Bevölkerung der Gemeinde mit bedarfsgerechten, qualitativ hochstehenden, zeitgemässen und zugleich wirtschaftlich tragbaren ambulanten und stationären Pflege-, Hilfe- und Betreuungsleistungen zu realisieren. Die drei Akteure streben unter anderem an, neue Organisationsstrukturen zu schaffen. So sollen die Spitex Glarus und die APG in eine noch näher zu definierende, gemeinsame Trägerschaft eingegliedert werden.
Um das Projekt «Integrierte Gesundheitsversorgung Glarus» zu erarbeiten und umzusetzen, haben die drei Partner eine paritätisch zusammengesetzte Arbeitsgruppe gebildet. Nach heutigem Planungsstand wird ein operativer Start des neuen Organisationsmodells «Integrierte Gesundheitsversorgung Glarus» per Januar 2023 anvisiert.
Voraussetzung dafür ist unter anderem die Zustimmung der Stimmberechtigten der Gemeinde Glarus an einer Gemeindeversammlung zur entsprechenden, im Laufe des Projekts auszuarbeitenden Vorlage.