Glarus

Glarus: Zivildienstleistende sanieren ein Stück Trockenmauer

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Wie die Gemeinde Glarus meldet, sanieren Zivildienstleistende im Juni 2024 ein weiteres Stück der Trockenmauer am beliebten Fussweg von Ennenda nach Uschenriet.

Gemeinde Glarus - Community
Gemeinde Glarus - Community - Community

Die Trockenmauern sind ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere und zudem bedeutsam für den Landschafts- und Naturschutz in der Gemeinde Glarus.

Vor der Kulisse der Glarner Alpen setzen sich auch dieses Jahr wieder Zivildienstleistende unter der Leitung von Stefan Spörri, einem erfahrenen Baustellenleiter der SUS, für die lokale Kulturlandschaft ein.

Seit dem 10. Juni und noch bis zum 28. Juni restaurieren sie ein weiteres Stück der Trockenmauer am beliebten Fussweg von Ennenda nach Uschenriet.

Seit 1999 werden Trockenmauern saniert

Seit 1999 arbeiten die Gemeinde Glarus und die SUS erfolgreich zusammen, um ausgewählte Trockenmauern, die sich in schlechtem Zustand befinden, zu sanieren.

Diese Arbeiten tragen nicht nur dazu bei, dass diese Bauwerke ihre Funktionen als Grenz- oder Stützmauern wiedererlangen, sondern fördern auch die lokale Vielfalt an Lebensräumen für Fauna und Flora.

Neben der Gemeinde ermöglichen auch weitere Partner die Finanzierung solcher wichtigen Projekte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
36 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
225 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR GLARUS

Diebstähle aus Fahrzeug
4 Interaktionen
Ennenda GL und Glarus
Einbrecher
1 Interaktionen
Glarus
Diebstahl aus Fahrzeug
4 Interaktionen
Kanton Glarus
Glarus

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus Nord
sanierung
Berneck
Selbstunfall Eichberg
3 Interaktionen
Eichberg SG
Näfels Selbstunfall
7 Interaktionen
Näfels GL