Glarus: Velos für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Buchholz

Gemeinde Glarus
Gemeinde Glarus

Glarus,

Die Oberstufe Buchholz in Glarus sammelt und repariert in einem gemeinsamen Projekt Velos unter dem Motto: «mitenand wiiterguu».

Gemeinde Glarus
Noah (links) und Joshua (rechts) geben ihr Bestes: Die alten Fahrräder sollen wieder wie geschmiert fahren. Dlouvan Mohammed (Mitte) erklärt ihnen geduldig, welche Arbeitsschritte sie dazu durchführen müssen. - Gemeinde Glarus

Die Oberstufe Buchholz in Glarus und die bikestopstation in Ennenda haben sich zu einem gemeinsamen Projekt zusammengeschlossen. Ungenutzte Velos sollen gesammelt, repariert und Schülerinnen und Schülern ausgeliehen werden, welche kein eigenes funktionierendes Velo besitzen. Unter dem Motto «mitenand wiiterguu» werden alte Velos wieder fahrtüchtig gemacht

Auch Schülerinnen und Schüler, die kein eigenes oder ein kaputtes Velo haben, sollen an einer gemeinsamen Klassenfahrt zum Strandbad Gäsi oder auf sonstige Ausflüge teilnehmen können. Die reparierten und gewarteten Velos werden mit Aufklebern als «Buchholzvelos» gekennzeichnet und können von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Buchholz für schulische Anlässe ausgeliehen werden.

Aus alt wird neu

Das Projekt ist vorerst mit drei Fahrrädern gestartet. Unter Aufsicht des Werkstattleiters Sandro Wild konnten die beiden Schüler Noah und Joshua mithelfen, die Fahrräder auf Vordermann zu bringen. Sie wurden für diese Arbeit extra von der Schule freigestellt.

Joshua befindet sich kurz vor dem Schulabschluss und wird nach den Sommerferien eine Lehre in einer Fahrradwerkstatt antreten. Noah freut sich auf eine Lehre als Polymechaniker: «Ich mag technische Arbeiten», erklärt er, während er das letzte der drei frisch reparierten Fahrräder sauber duscht und blank poliert.

In Dlouvan Mohammed, einem angelernten Fahrradmechaniker, haben die beiden Schüler einen geduldigen und aufmerksamen Werkstattmitarbeiter gefunden, der ihnen alles zeigt und ihnen die durchzuführenden Arbeiten genau erklärt. «Dlouvan Mohammed hat ursprünglich als Asylbewerber bei uns gestartet, inzwischen ist er bereits drei Jahre bei uns und festes Mitglied unseres Teams», so der Werkstattleiter Sandro Wild.

Erfolgreiche Testfahrt

Eine Testfahrt zum Schluss zeigt: Der Arbeitseinsatz hat sich gelohnt. Noah und Joshua dürfen die reparierten Velos gleich ausprobieren und darauf zum Schulhaus Buchholz radeln, wo diese in Zukunft als Leihvelos zur Verfügung stehen sollen. Die Velos laufen wieder wie geschmiert. Der Bestand an ausleihbaren Velos soll nun weiter ausgebaut werden. Die Schule nimmt dazu gerne nicht mehr benötigte Velos aus der Glarner Bevölkerung entgegen.

Über das Projekt

Initiiert wurde das Projekt von der Schulleitung der Oberstufe Buchholz. Die Fahrradwerkstatt bikestopstation unterstützt das Projekt tatkräftig mit ihrem Know-how und Personal. Die Leihvelos müssen regelmässig gewartet werden.

Dazu werden Schülerinnen und Schüler zum Bei-spiel der 3. Oberstufe einbezogen, die sich für einen Beruf im mechanischen Bereich interessieren oder sonst technisch versiert sind. Co-Schulleiterin Alice Dürst und Sandro Wild, Werkstattleiter der bikestopstation, sind bezüglich des Projekts zuversichtlich: «Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
146 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR AUS RHEINTAL

Buchs SG
Brand in St. Margrethen
A1 bei St. Margrethen
Bilten Kollision
Bilten GL