Glarus Nord

Glarus Nord konstituiert kommunale Naturgefahrenkommission

Gemeinde Glarus-Nord
Gemeinde Glarus-Nord

Glarus,

Wie die Gemeinde Glarus Nord schreibt, ernannte sie am 6. September 2023 Adrian Kamm und Ruedi Zimmermann zu den kommunalen Naturgefahrenberatern 2023 bis 2026.

Glarus Nord. - Gemeinde Glarus Nord

Der Gemeinderat wählt für die Amtsdauer 2023 bis 2026 die kommunalen Naturgefahrenberater.

Ebenso konstituiert die Gemeinde die kommunale Naturgefahrenkommission.

Grundlage bildeten hierbei das Reglement über den kommunalen Naturgefahrendienst der Gemeinde Glarus Nord.

So ernannte der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 6. September 2023 die beiden Revierförster Adrian Kamm sowie Ruedi Zimmermann zu den kommunalen Naturgefahrenberatern für die Amtsdauer 2023 bis 2026.

Neue Naturgefahrenberater kennen sich im Gemeindegebiet aus

Während Ruedi Zimmermann diese Funktion bereits in der Vergangenheit innehatte, folgt Adrian Kamm auf Balthasar Zopfi, welcher mittlerweile in die verdiente Pension gegangen ist.

Sowohl Adrian Kamm als auch Ruedi Zimmermann kennen sich im Gemeindegebiet Glarus Nord hervorragend aus und sind durch ihre berufliche Funktion mit den Witterungsverhältnissen und den Naturgefahren in der Gemeinde bestens vertraut.

Naturgefahrendienst basiert auf bundesrechtlichen und kantonalen Vorgaben

Der kommunale Naturgefahrendienst hat die Aufgabe, zusammen mit dem Kanton und dem Bund die Bevölkerung und ihre Lebensgrundlagen vor Naturgefahren zu schützen.

So sieht der vom Bundesrat erlassene Bericht zur Optimierung der Warnung und Alarmierung bei Naturgefahren die Stärkung der Fachkompetenz vor Ort explizit vor.

Dies wird durch den Bund fachlich und finanziell unterstützt.

Auf Naturgefahrenereignisse vorbereitet

Im Folgenden baute der Kanton die Notfallplanung für die Frühwarnung und Bewältigung von Naturgefahrenereignissen auf.

Dieses Konzept sieht die Organisation eines kommunalen Naturgefahrendienstes vor.

Mit der Umsetzung dieser Massnahme wird nun die Voraussetzung geschaffen, dass die Gemeinde Glarus Nord auf Naturgefahrenereignisse mit einer entsprechenden Organisation und bereitgestellten Mitteln vorbereitet ist.

Naturgefahrenkommission Glarus Nord ist konstituiert

Gleichzeitig konstituiert der Gemeinderat auch die Naturgefahrenkommission der Gemeinde Glarus Nord.

Diese setzt sich einerseits aus Mitarbeitenden der Gemeinde zusammen, namentlich aus den beiden Naturgefahrenberatern Adrian Kamm und Ruedi Zimmermann, sowie Marianne Hefti, Projektleiterin Gewässer des Bereichs Bau und Umwelt.

Andererseits nimmt mit Stefan Kamm vom Büro Kamm Ingenieure GmbH, Glarus, auch eine externe Fachkraft mit dem notwendigen Know-how in der Naturgefahrenkommission Einsitz.

Die Naturgefahrenkommission steht unter dem Vorsitz von Andreas Schärer, Bereichsleiter Wald und Landwirtschaft der Gemeinde Glarus Nord.

Reglement über den kommunalen Naturgefahrendienst

Grundlage der Naturgefahrenkommission bildet das Reglement über den kommunalen Naturgefahrendienst, welches durch den Gemeinderat Anfang August 2023 erlassen worden ist.

Das Reglement kann im Internet auf der Webseite der Gemeinde Glarus Nord eingesehen werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
28 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
24 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR GLARUS NORD

trinkwasser
Glarus Nord
Linthkanal
Glarus Nord
Glarus Nord

MEHR AUS RHEINTAL

Lenker
Linthal GL
Oberriet SG
Oberriet SG
Oberriet