Wie die Gemeinde Glarus informiert, können ortsansässige Vereine mit Projekten, welche den Generationenzusammenhalt fördern, an dem Wettbewerb mitmachen.
Der Volksgarten mit Blick zum Vorderglärnisch in der Stadt Glarus.
Der Volksgarten mit Blick zum Vorderglärnisch in der Stadt Glarus. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Das Departement Gesellschaft und Gesundheit der Gemeinde Glarus lädt alle ansässigen Vereine ein, an der Ausschreibung für ein Generationenprojekt teilzunehmen.

Das Projekt, welches gewinnt, wird von der Gemeinde Glarus finanziell unterstützt. Es werden maximal drei Projekte mit insgesamt 9000 Franken unterstützt.

Infrage kommen Projekte, welche den Generationenzusammenhalt fördern und gleichzeitig ein vielseitiges Freizeitangebot schaffen.

Kreative Idee für ein Generationenprojekt

Der generationsübergreifende Austausch, die Vernetzung und der soziale Zusammenhalt in der Gemeinde Glarus soll mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösungen oder innovativen Konzepten gestärkt werden.

Damit das Projekt den Bedürfnissen und Interessen der Bevölkerung entspricht, soll die Idee direkt in Zusammenarbeit von mindestens zwei Vereinen entwickelt und umgesetzt werden.

Mit diesem Grundgedanken wird sichergestellt, dass das Interesse an der Umsetzung, die aktive Beteiligung sowie die Mitarbeit in der Bevölkerung verankert sind.

Ideen für Projekte bis 30. Juni einreichen

Wenn der Verein oder die Organisation einen wertvollen Beitrag leisten kann, kann die Idee bis zum 30. Juni 2024 via E-Mail eingereicht werden.

Die Kriterien und Formulare sind auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet. Die Bekanntgabe des ausgewählten Projekts oder der ausgewählten Projekte erfolgt am 15. August 2024.

Gemeinsam kann etwas Gutes geschaffen werden, das die Generationen der Gemeinde noch besser verbindet.

Das Departement Gesellschaft und Gesundheit freut sich auf spannende Projektideen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenGlarus