Wie die Gemeinde Glarus meldet, begeisterten Kinder mit dem aufgeführten Märchen «De König wo d Ziit vergesse hät» auf dem Schulpausenplatz über 200 Zuschauer.
Ortsübersicht der Stadt Glarus mit Blick auf die Stadtkirche Glarus am Standort Bergli.
Ortsübersicht der Stadt Glarus mit Blick auf die Stadtkirche Glarus am Standort Bergli. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Im Schulhaus Riedern verwandelte sich ein Teil des Pausenplatzes in eine zauberhafte Märchenwelt.

Bei bestem Wetter liessen sich über 200 begeisterte Zuschauer die Inszenierung des Märchens nicht entgehen und besuchten eine der Aufführungen des Stücks «De König wo d Ziit vergesse hät».

Die Kinder des Kindergartens bis zur vierten Klasse waren im Rampenlicht. Die jungen Künstler schafften es, ihr Publikum in den Bann zu ziehen.

Gemeinsam schwierige Situationen überwinden

Das Stück erzählt die Geschichte eines Königs, der an einer ungewöhnlichen Krankheit litt: Er vergass die Zeit.

Diese seltene Erkrankung stellte nicht nur ihn, sondern das gesamte Königreich vor grosse Herausforderungen.

Doch durch die Herzlichkeit und den Einsatz seiner Untertanen, die ihm viele liebevoll gestaltete Geschenke brachten, fand der König schliesslich Heilung.

Die Geschichte zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Mitgefühl sind, um schwierige Situationen zu überwinden.

Kinder überzeugten durch schauspielerische Fähigkeiten

Das gesamte Lehrerkollegium der Schule Riedern und die Kinder arbeiteten während einer Woche und einiger zusätzlicher Proben an diesem Projekt.

Die Kinder hatten mit Hingabe ihre Rollen einstudiert und überzeugten durch ihre schauspielerischen und vor allem rhetorischen Fähigkeiten.

Besonders beeindruckend waren die selbst gebastelten Requisiten und die farbenfrohen Kostüme. Die jüngsten Teilnehmer standen dabei im Vordergrund und wurden vom Publikum mit grossem Applaus belohnt.

Die Aufführung glänzte nicht nur durch das schauspielerische Talent der Kinder, sondern auch durch musikalische Höhepunkte.

Rap der älteren Schüler

Einstudierte Lieder und ein Rap der älteren Schüler sorgten für musikalische Abwechslung und wurden vom Publikum begeistert aufgenommen.

Die auswendig gelernten Texte und die präzise Choreografie zeugten von dem grossen Engagement und der Disziplin der kleinen Darsteller.

Die beeindruckende Leistung der Kinder und das Engagement des Lehrerteams machten die Aufführung zu einem unvergesslichen Ereignis.

Die Atmosphäre war bei beiden Aufführungen magisch, und die Zuschauer genossen jede Minute der Darbietung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GeschenkeWetterRapGlarus