Glarus

Glarus: Elternbildungsforum blickt auf erfolgreichen Anlass zurück

Kanton Glarus
Kanton Glarus

Glarus,

Wie der Kanton Glarus mitteilt, fand am 6. Mai 2023 das zweite Forum statt. An Ständen konnte sich die Bevölkerung über das Elternbildungsangebot informieren.

Fridolin Kantonsfahne des Kanton Glarus an der Landsgemeinde auf dem Zaunplatz. - Kanton Glarus
Fridolin Kantonsfahne des Kanton Glarus an der Landsgemeinde auf dem Zaunplatz. - Kanton Glarus - Nau.ch / Nico Leuthold

Am Landsgemeindesamstag referierte die durch ihre Studien und Publikationen schweizweit bekannte Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm unter dem Titel «Mach schon, wir haben keine Zeit» zum Thema Familien, Kinder und Schule in der Optimierungs- und Hochleistungsgesellschaft.

Den Anlass eröffnete Regierungsrat Markus Heer und wies auf die Wichtigkeit der Thematik hin.

Im gut besuchten Soldenhoffsaal zeigte Margrit Stamm auf, was der Druck der Hochleistungsgesellschaft für Familien, Heranwachsende und Schulen bedeutet und wie dieser Teufelskreis zumindest teilweise durchbrochen werden kann.

Überbehütetsein der heutigen Kinder und Jugendlichen

Mit drei provokativen Thesen wurden die Anwesenden lustvoll und praxisnah angeregt, über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen nachzudenken.

Insbesondere eine Überstrukturierung der Freizeit oder auch das teilweise Überbehütetsein der heutigen Kinder und Jugendlichen wurde von der Forscherin thematisiert.

Es wurden aber auch die heutige Belastungssituation der Eltern und die Ansprüche von Gesellschaft und Schule kritisch hinterfragt.

Kinder und Jugendliche benötigen freie Zeitfenster

Es sei wichtig, dass Kinder und Jugendliche Zeitfenster hätten, welche nicht strukturiert seien und in welchen sie sich selbst oder unbeaufsichtigt mit Gleichaltrigen beschäftigen können.

Dies fördere sogenannte Lebenskompetenzen und wirke sich auch auf das Familienleben positiv aus.

Fachpersonen der Mütter- und Väterberatung Glarnerland, der Fach- und Kontaktstelle der Spielgruppenleiter, der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel und der Sozialen Dienste informierten an Marktständen vor der Landesbibliothek über ihr vielseitiges Elternbildungsangebot im Glarnerland und standen den interessierten Passanten für Fragen zur Verfügung.

Die Kleinsten kamen nicht zu kurz

Clownina Milu begeisterte die Kinder im Mehrzweckraum des Departements Bildung und Kultur mit ihrer Show, animierte sie zum Jonglieren und modellierte mit ihnen Tiere aus Ballons.

Glücklich, verzaubert und mit einem Lachen im Gesicht verabschiedeten sich die Kleinsten im Anschluss von Milu.

Auch an den Ständen gab es für die Kinder spielerische Aktivitäten, bei welchen sie sich das eine oder andere «Gschänggli» ergattern konnten.

Das Departement Bildung und Kultur blickt auf einen erfolgreichen Anlass zurück und freut sich auf das Elternbildungsforum im kommenden Jahr, welches am Landsgemeindesamstag, 4. Mai 2024, stattfindet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
82 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
93 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR GLARUS

Unfall Glarus
1 Interaktionen
Unfälle in Glarus

MEHR AUS RHEINTAL

Buchs SG
Buchs SG
landsgemeinde
5 Interaktionen
Landsgemeinde Glarus
Glarus Süd
Kantonspolizei St. Gallen
5 Interaktionen
Auto stillgelegt