

Fussgängersteg neben der Klöntalerstrasse geplant

Beim Vorder Ruestelchopf verengt sich die Klöntalerstrasse auf eine teils nur noch einspurig befahrbare Stelle zwischen Felswand und Klöntalersee. Bisher mussten sich Busse, Autos, Velos oder Fussgänger diesen Abschnitt teilen. Bei der geplanten Sanierung sei nun eine Entkoppelung des Strassen- und Fussgängerverkehrs geplant, heisst es in der Mitteilung der Glarner Staatskanzlei vom Dienstag.
Auslöser für die Arbeiten, die 4,7 Millionen Franken kosten werden, sind Schäden nach starken Niederschlägen und einem hohen Seestand vom Juni 2021. Dabei wurde ein Teil der Stützmauer unterspült und es gab einen Strassenrutsch.
Die Klöntalerstrasse soll nun auf einer Länge von rund 400 Metern saniert werden. Dabei müssen die talseitigen Stützmauern wieder instand gestellt werden. Auf der Strasse braucht es weiterhin Ausweichstellen. Die Fahrbahnbreite wird aber überall auf 4,20 Meter vergrössert. Damit könnten Personenwagen und Velos sicher kreuzen, heisst es in der Mitteilung,
Für die Fussgänger ist ausserhalb der Strasse ein durchgehender 1,5 Meter breiter Fussgängersteg geplant, der aussen an der Stützmauer befestigt wird. Damit entstehe eine «attraktive und sichere, vom Verkehr geschützte Verbindung». Die Arbeiten sollen in diesem Jahr beginnen und 2024 abgeschlossen sein.