Kommende Anlässe
Der Gemeinderat lädt ein zur Kulturkommission, zum Spezialtraining und zur Holzschnitzelverteilung.

Kulturkommission Frick – Cello Comedy
Am Samstag, 18. Mai 2019, 20.15 Uhr ist das bekannte Duo Calva, die Cellisten Alain Schudel und Daniel Schärer, im Programm «Zwei Celly für ein Halleluja» - das Beste aus bisher 1000 gemeinsamen Auftritten mit viel Musik, Humor, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen im Fricker Kornhauskeller zu erleben. Tickets zu CHF 30.- gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Letra in Frick sowie online www.kulturfrick.ch und ab 19.30 Uhr an der Abendkasse.
Spezialtraining für ‘de schnällscht Fricker’
Am Samstag, 18. April 2019 um 14 Uhr organisiert der Aargauische Leichtathletik Verband ein Spezialtraining, welches von zwei Aargauer Talents geleitet wird. Alle Teilnehmer am ‘de schnällscht Fricker’ sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist die Schulanlage Ebnet bei der 100 m Bahn. Anmeldungen für ‘de schnällscht Fricker’ sind bis am 24.5.2019 unter www.elternverein-frick.ch/veranstaltungen zu melden.
Holzschnitzelverteilung im neuen Spielplatz Zwidellen – Helfer gesucht!
Am Samstag, 18. Mai 2019 von 9.00 bis 11.30 Uhr werden bei der neuen grossen Rutschbahn im Spielplatz Zwidellen die Holzschnitzel verteilt. Grosse und kleine Helfer sind herzlich willkommen. Arbeitsmaterial ist vorhanden. Wer eine eigene Schaufel hat, kann diese gerne mitbringen. Nach verrichteter Arbeit offeriert der Elternverein Frick eine Stärkung für die tatkräftigen Helfer. Die offizielle Eröffnung des Spielplatzes findet am Samstag, 15.6.2019 statt (weitere Informationen folgen).
Aktion Sauberes Fricktal 2019
Der Aktionsmonat „sauberes Fricktal“ geht im Mai 2019 in die neunte Runde. An der Startveranstaltung in Möhlin wurde das neue Angebot präsentiert. Die runde „Littering-Stopp“ Tafel ruft die Bevölkerung auf, die Gewässer in den Gemeinden sauber zu halten. Das Angebot wird von 25 Gemeinden genutzt - so auch von Frick. Die Stopp-Schilder werden vorwiegend an den Gewässern aufgestellt. Dass Abfälle jeglicher Art nicht in den Dorf-Bach oder andere Gewässer gehören, vermitteln die klaren Bilder. Priorität hat, dass Abfälle im öffentlichen Raum in einem Abfallkübel entsorgt werden. Für Interessierte führt der Hinweis recycling-map.ch einen Schritt weiter. Hier erfährt man, wie und wo Abfälle korrekt entsorgt werden.
Dieses Jahr liegt der Fokus auf den Gewässern in den Gemeinden. Bewusst und unbewusst landen Abfälle in Gewässern. Eine wichtige Aufgabe jeder Gemeinde ist es, diese regelmässig von Unrat zu befreien. Der Aktionsmonat „sauberes Fricktal“ im Mai 2019 wird gegen das Littering in den regionalen Fliessgewässern sensibilisieren. Die Schule Frick führt jeweils im Herbst analog eine Aktion durch.
Weltweit gelten die Tage vom 12. bis 14. September als „clean up the world days“. Der Verschönerungsverein Frick (VVF) unterstützt dieses Umweltschutzanliegen mit der Aktion „Sauberes Frick“ in Zusammenarbeit mit der Primarschule. Der VVF ist auf tatkräftige Hilfe angewiesen und bittet Kinder und auch Erwachsene um Mitarbeit. Das Zusammentragen von Abfällen hat erzieherischen Wert. Die unangenehmen Fundsachen machen die Schülerinnen und Schüler betroffen. Sie regen an, unnötigen Abfall zu vermeiden und vor allem wird das achtlose Wegwerfen von Papier, Glas und Pet verringert. Deshalb unterstützt auch die Primarschule die Aktion „Sauberes Frick“ mit dem Verteilen und Sammeln der Anmeldungen.
Die Mehrheit der Bevölkerung entsorgt die Abfälle korrekt und trotzdem haben wir nie ausgelernt und wissen ab und zu nicht, wie ein Gegenstand zu entsorgen ist. Besuchen Sie die Homepage www.recycling-map.ch und erfahren Sie, wo sich die entsprechenden Sammelstellen befinden. Die einzigartige Online-Recycling-Karte wird von IGORA und Ferro Recycling betreut und laufend aktualisiert. Sie ist auch als kostenlose App erhältlich und hilft beim Auffinden von mittlerweile 40 Sammelgütern und beinahe 16'000 Sammelstellen. Neben Metallverpackungen, Glas, PET-Flaschen, Batterien und Elektro-Geräten sind 2018 Getränkekartons und auch Velos dazugekommen. Integriert sind Feedback-Möglichkeiten für Benutzer*innen und Betreiber*innen von Sammelstellen. Die App gibt es für iOS- und Android-Geräte.
Sperrungen Dörrmattweg
Infolge Werkleitungsbauten im Zusammenhang mit dem Neubau eines Mehrfamilienhauses am Dörrmattweg muss dieser Strassenabschnitt vom 20. - 24. Mai 2019 für jeglichen Motorfahrzeugverkehr gesperrt werden. Fussgänger werden umgeleitet. Die Anwohner werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren und die Baustellensignalisation zu beachten. Die Zufahrt zum Alterszentrum erfolgt über die Dammstrasse.