Wollerau hat sich mit Energieoptimierung auseinandergesetzt
Wie die Gemeinde Wollerau mitteilt, ist sie bestrebt, ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen und einen Beitrag zur Einsparung von Energieträgern zu leisten.

Der Gemeinderat Wollerau ist sich der gesellschaftlichen Verantwortung und der Vorbildfunktion der Gemeinde bewusst.
Daher hat er bei der Gemeindeverwaltung die Prüfung verschiedener Energiesparmassnahmen in Auftrag gegeben.
Der Gemeinderat gliedert sein Vorgehen in drei Phasen.
Ganz grundsätzlich will er mit einem Appell das Bewusstsein aller Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen des täglichen Umgangs mit Strom, Wasser und Gas schärfen.
Sofortmassnahmen zur Reduktion des Strom- und Gasverbrauchs
Mit einigen Sofortmassnahmen will der Gemeinderat einen unmittelbaren Beitrag zur Reduktion des Strom- und Gasverbrauchs leisten.
Unter anderem wird auf die Weihnachtsbeleuchtung im Strassenraum verzichtet und die gratis E-Tanksäulen auf den gemeindeeigenen Parkfeldern werden ausser Betrieb genommen.
Die Raumtemperaturen in den Verwaltungs- und Schulliegenschaften werden gesenkt. Diese Senkung erfolgt jedoch ohne Vorgabe eines festen Zielwerts.
Dieser soll über den Winter 2022/23 anhand der gemachten Erfahrungen gesteuert werden können.
Das detaillierte Konzept ist auf der Webseite der Gemeinde
Sollte es in den kommenden Monaten zu einer gravierenden Knappheit bei einem Energieträger kommen, sind Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ebenso auf klare Anweisungen der übergeordneten Behörden angewiesen wie die Bevölkerung.
Das detaillierte Konzept zur Energieoptimierung der Gemeinde Wollerau kann auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden.