Stein am Rhein soll einen Pumptrack bekommen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Stein am Rhein mitteilt, möchte der Verein Chlinge Bike Club in der Stadt einen Pumptrack erstellen. Das Fridau-Areal kommt dafür infrage.

Aussicht über Stein am Rhein.
Aussicht über Stein am Rhein. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Verein Chlinge Bike Club aus Stein am Rhein trat mit der Idee an den Stadtrat heran, in Stein am Rhein einen Pumptrack zu erstellen und bat um Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Standort. Der Stadtrat befürwortete das Vorhaben von Beginn an und setzte sich intensiv mit der Standortfrage auseinander.

Dabei wurden verschiedene Standorte vertieft geprüft. Das freigewordene Fridau-Areal, mit seinen ungenutzten Grünflächen, stellte sich bei der Suche als geeigneter Standort für dieses Projekt heraus.

Das Areal wird der Öffentlichkeit mit einem Pumptrack zugänglich gemacht und dadurch zu einem generationenübergreifenden sozialen Treffpunkt, der Begegnungen und soziale Kontakte fördert. Durch die Nutzung als Pumptrack bleibt das ganze Areal erhalten, falls spätere Generationen einmal andere Planungen vorsehen.

Pumptracks fordern Bewegung, Koordination und Konzentration

Pumptracks sind beliebte und trendige Sport- und Freizeitanlagen, die mit Mountainbikes, BMX, Skateboards, Scooters und Inline Skates befahrbar sind. Die Anlage besteht aus einem Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen.

Die Geschwindigkeit wird durch Gewichtsverlagerung und aktives Drücken und Ziehen generiert und fördert somit Bewegung, Koordination und Konzentration und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Strassenverkehr.

Der Pumptrack macht in jedem Alter Spass und ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Pumptracks verursachen aufgrund ihrer Nutzung und Bauweise keine signifikanten Lärmemissionen. Der Zugang zum Areal wird zudem zeitlich eingeschränkt.

Die Stadt beteiligt sich am Bau der Anlage

Die Finanzierung des Pumptracks in der Höhe von circa 300'000 Franken ist durch den Verein Chlinge Bike Club bereits gesichert. Die Stadt Stein am Rhein stellt dem Verein das Grundstück unentgeltlich zur Verfügung und beteiligt sich mit einem Beitrag in der Höhe von 30'000 Franken am Bau der Anlage.

Ein Baugesuch für die Erstellung des Pumptracks wird voraussichtlich im März 2022 durch den Verein eingereicht. Die Bauzeit beträgt ungefähr zwei Monate. Der Verein hofft, den Pumptrack vor Beginn der Sommerferien 2022 erstellen zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
26 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR AUS THURGAU

Floorball Thurgau
Unihockey
Entreissdieb
3 Interaktionen
Frauenfeld TG
Autobrand
3 Interaktionen
Bischofszell TG
Gemeinde Häggenschwil
Häggenschwil