Frauenfeld

Frauenfeld sucht Interessierte für Nutzung der Stadtkaserne

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Wie die Stadt Frauenfeld angibt, können sich Interessierte für einen Raum in der Stadtkaserne bewerben. Im zweiten Quartal 2023 wird über Pioniere entschieden.

Stadtkaserne Frauenfeld
(v.l.) Stadtrat Andreas Elliker, Robert Scherzinger, Amtsleiter Hochbau und Stadtplanung, und Stadtpräsident Anders Stokholm vor der Stadtkaserne Frauenfeld - Stadt Frauenfeld

Die Stadtkaserne bestimmt seit über 150 Jahren einen grossen Teil des Stadtbildes von Frauenfeld.

Mit dem Auszug des Militärs aus der Stadtkaserne geht Ende 2023 eine wichtige Ära zu Ende.

Gleichzeitig bietet sich für die Stadt Frauenfeld und die Region eine einmalige Chance: Die Stadt kann die Kaserne für die Bevölkerung öffnen.

In Zukunft ist auf dem Areal vieles möglich: Arbeiten, Bildungs-, Freizeit-, Kultur- oder gastronomische Angebote.

Von der Belebung der Stadtkaserne profitiert die ganze Stadt

Die Stadtkaserne soll zum Anziehungspunkt für die ganze Region werden. Von der Belebung profitiert die ganze Stadt.

Die Stadtkaserne soll von einem bislang abgeschotteten Areal hin zu einem offenen Ort für alle werden. In einem ersten Schritt ziehen Pioniere ein.

Sie sind die Ersten, die das Areal mit Leben füllen. Gesucht werden Pioniere, die ein Angebot für eine Mehrheit der Bevölkerung schaffen.

Voraussetzung ist, dass ein passender Raum in der Stadtkaserne für die neue Nutzung existiert.

Pioniere können sich mit ihrer Idee bewerben

Interessierte Pioniere können sich mit ihrer Idee, ihrem Angebot oder ihrem Unternehmen für eine Fläche in der Stadtkaserne auf der Webseite der Stadtkaserne bewerben.

Wer in der ersten Bewerbungsrunde berücksichtigt werden will, muss sich bis am 18. Juni 2023 bewerben. Die zweite Bewerbungsrunde läuft bis am 17. September 2023.

Ein Projektausschuss unterstützt die Stadt bei der Beurteilung der eingegangenen Bewerbungen der Pioniere.

Erste Ergebnisse im Sommer 2023

Für dieses Gremium können sich Interessierte bis am 31. Mai 2023 bewerben. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die Stadtkasernen-Webseite.

Der Projektausschuss prüft zudem die erarbeiteten Ergebnisse aus dem Projektteam aus den Bereichen Gebäudebetrieb, Pioniernutzung sowie Projektierung und Bau.

Er spricht Empfehlungen aus. Über die definitiven Pioniere entscheidet ein städtisches Gremium.

Im Juli oder August 2023 informiert der Stadtrat über die Ergebnisse der ersten Bewerbungsrunde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR FRAUENFELD

brandstiftung
Frauenfeld TG
Schloss Frauenfeld Rathausplatz
Frauenfeld
1 Interaktionen
Frauenfeld

MEHR AUS THURGAU

Aadorf TG
Aadorf TG
Bau
1 Interaktionen
Mehrere Verstösse