Mobile Impfequipe ab 1. Juni in Thurgauer Firmen
Ab dem 1. Juni können Thurgauer Firmen ihre Angestellten gegen das Corona-Virus impfen lassen. Eine mobile Equipe besucht dazu die Betriebe. Impfen lassen können sich auch Angehörige der Mitarbeitenden.

Für eine Impfaktion im Betrieb braucht es mindestens 50 impfwillige Personen, wie der Thurgauer Fachstab Pandemie am Dienstag mitteilte. Mindestens die Hälfte müssen Angestellte der jeweiligen Firma sein. Mitimpfen lassen können sich Angehörige, die im Kanton wohnen.
Kleinere Firmen können sich an einem Standort zusammenschliessen, um Betriebs-Impfungen durchzuführen. Das Online-Anmeldeformular des kantonalen Amts für Gesundheit wird am Mittwoch auf www.tg.ch/impfen aufgeschaltet.
Bereits seit dem 11. Mai können sich alle Thurgauer Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren für die Impfung in einem der Impfzentren anmelden. Die Termine werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, wobei Angehörige der vom Bund definierten vier Risikogruppen den Vorrang haben.
Noch bis am 22. Mai ist das Thurgauer Impfschiff im Betrieb. Bis dann werden dort voraussichtlich 5900 Personen geimpft worden sein, wie der Kanton schreibt. Die «MS Thurgau» ist seit Februar abwechselnd in Kreuzlingen, Romanshorn und Arbon als mobiles Impfzentrum stationiert.
Als Ersatz für das Schiff nimmt der Kanton im Impfzentrum in Weinfelden zwei zusätzliche Spuren in Betrieb. Ab dem 1. Juni können dort bei Bedarf 14 Personen gleichzeitig gepikst werden. Derzeit sind allerdings nur sechs Spuren im Betrieb.