Frauenfeld

In Frauenfeld startet die Mitwirkung «Strassenräume Innenstadt»

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Wie die Stadt Frauenfeld mitteilt, wird nach Zustimmung zum Rahmenkredit das Versprechen für eine Mitwirkung eingelöst und ein dreistufiges Verfahren gestartet.

Die Stadtverwaltung Frauenfeld.
Die Stadtverwaltung Frauenfeld. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Im Vorfeld der Abstimmungen vom 15. Mai 2022 teilte der Stadtrat mit, dass die Bevölkerung auch nach einer Zusage zum Rahmenkredit in die Ausgestaltung der Strassenräume eingebunden wird.

Um dieses Versprechen einzulösen, wurde ein Mitwirkungsverfahren entworfen, das in drei Stufen die Möglichkeit bietet, sich einzubringen.

In der ersten Stufe kann die Bevölkerung Wünsche und Anregungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums in der Innenstadt einbringen.

Stimmen aus der Bevölkerung abholen

Dafür öffnet das Pop-up-Labor zehn Mal an verschiedenen Orten der Innenstadt.

Die jeweiligen Zeiten und Orte sind auf der Webseite der Stadt einzusehen.

Neben dem Pop-up-Labor dienen auch die bereits bekannten Krizzelboxen als Möglichkeit, sich einzubringen.

Ab Mitte Dezember werden fünf der beschreibbaren Boxen im Stadtgebiet platziert.

Möglichkeit online mitzuwirken

Auf der Webseite findet man ebenfalls ab sofort das gesamte Vorgehen sowie aktuelle Informationen und hat zudem die Gelegenheit, sich auch auf digitalem Wege einzubringen.

Hier können über die Beantwortung von Fragen eigene Standpunkte eingebracht oder die Qualität der Strassenräume bewertet werden.

Auf einer interaktiven Karte können Hinweise markiert und kommentiert werden.

Umsetzungsideen der Fachexperten beurteilen

Aufgrund der Ergebnisse aus der ersten Mitwirkungsstufe erarbeiten Fachexperten unterschiedliche Umsetzungselemente für die mögliche Gestaltung des öffentlichen Raums in der Innenstadt.

Diese Vorschläge möglicher Gestaltungselemente werden in der zweiten Stufe in einer öffentlichen Mitwirkung zur Diskussion gestellt.

Den Start in die zweite Mitwirkungsstufe bildet eine Informationsveranstaltung, die frühzeitig angekündigt wird.

Transparente Ergebnisse

In der dritten Mitwirkungsstufe erhalten Anwohnende, Gewerbetreibende sowie Grundeigentümer die Möglichkeit, sich bei der konkreten Umsetzung einzubringen.

Nach jeder Mitwirkungsstufe werden die Resultate in einem Ergebnisbericht zusammengefasst und veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
27 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
21 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR FRAUENFELD

Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
Totalschaden
4 Interaktionen
A7 bei Frauenfeld TG

MEHR AUS THURGAU

Astra
Tägerwilen
Tägerwilen
Kreuzlingen
Kreuzlingen TG
Kreuzlingen TG