Die Gardner Denver Schweiz AG zieht nach Frauenfeld

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Die Schweizer Niederlassung der Gardner Denver Schweiz AG verlegt ihren Sitz nach Frauenfeld ins IASA-Gebäude an der Langfeldstrasse.

Gardner Denver-Team
Gardner Denver-Team - Stadt Frauenfeld

Die Gardner Denver Schweiz AG gehört der Ingersoll Rand Inc., die ein führender Anbieter von Druckluft- und Vakuumprodukten ist. Die Schweizer Niederlassung verlegt ihren Sitz nach Frauenfeld ins IASA-Gebäude an der Langfeldstrasse.

Alles begann im 19. Jahrhundert mit der Erfindung eines effektiven Drehzahlreglers für Dampfmaschinen durch Robert Gardner im US-Bundesstaat Illinois. Heute beschäftigt das Unternehmen zirka 16'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 30 Ländern.

Der Hauptsitz von Ingersoll Rand Inc. befindet sich in Davidson im US-Bundesstaat North Carolina. Das Unternehmen operiert unter der Leitung von CEO und Präsident Vicente Reynal in drei Geschäftsbereichen: der Industrials Group, der Energy Group und der Medical Group.

Die Gardner Denver Schweiz AG hat eine vielfältige Kundschaft

Die Gardner Denver Schweiz AG existiert bereits seit den 1980er-Jahren und ist mit rund 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für Verkauf und Service an Schweizer Kundinnen und Kunden.

Die Aktiengesellschaft zählt Unternehmen aus den verschiedensten Technologien zu seiner Kundschaft. Aktuelles Beispiel sind Vakuum- und Gebläse-Lösungen für medizinische Beatmungsgeräte, die bei Covid-19-Patienten zum Einsatz kommen.

Frauenfeld konnte drei Standorte vermitteln

Aufgrund des auslaufenden Vertrags am aktuellen Standort beauftragte Gardner Denver das Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle aus Zürich mit der Suche nach zirka 1000 Quadratmetern Mietfläche in einem Radius um den aktuellen Standort Winterthur.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Frauenfeld wurde ebenfalls angefragt und konnte im Februar 2021 drei Standorte in der Stadt vermitteln.

Der Umzug ist für das Frühjahr 2022 geplant

Es wurde auch eine Lösung westlich von Zürich vertieft geprüft. Die Verantwortlichen erhielten von IASA-Inhaber Thomas Schnyder jedoch ein gutes Komplettpaket, wie zum Beispiel die Übernahme von bestehenden Lagergestellen und eines voll ausgebauten Büros.

Nach mehreren Besichtigungen und der Klärung diverser Fragen durch das US-Management erhielt Frauenfeld den Zuschlag. Es werden keine Steuern erlassen. Der Wechsel an den neuen Standort ist im Februar und März 2022 vorgesehen.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben an Bord. Einige freuen sich besonders, weil sie in der Region Frauenfeld zu Hause sind und neu einen kurzen Arbeitsweg haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
16 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS THURGAU

Frauenfeld
übergriff
Sex mit Lehrtochter
Weinfelden
Romanshorn