Corona-Hotline Thurgau hat 14'000 Anfragen beantwortet

Die Corona-Hotline des Kantons Thurgau hat seit Anfang März über 14'000 Anfragen aus der Bevölkerung beantwortet. Nach einem Rückgang während des Sommers hat die Nachfrage zuletzt wieder zugenommen. Am häufigsten sind derzeit Fragen zum Reisen.

Coronavirus hotline
Die Schweizer Corona-Hotlines werden oft angerufen. (Symbolbild) - Keystone

Die Hotline unter der Telefonnummer 058 345 34 40 ist deshalb ab sofort auch am Wochenende wieder in Betrieb, jeweils von 9 bis 12 Uhr. An Werktagen werden Anfragen zwischen 9 und 17 Uhr beantwortet. Aktuell arbeiten zwölf Mitarbeitende für die Hotline.

Die Dienstleistung werde von der Bevölkerung sehr geschätzt, heisst es in einer Mitteilung des Amts für Gesundheit vom Mittwoch. Häufig seien fragen zu Reisen, Veranstaltungen und Krankheitssymptomen. Die Hotline könne allerdings keine medizinischen Fragen beantworten. Dies sei Sache des Fachpersonals in den Arztpraxen und Apotheken.

Schon am ersten Tag nach Ausrufung der ausserordentlichen Lage durch den Bundesrat Mitte März gingen bei der Thurgauer Hotline 624 Anfragen ein. Zu Beginn übernahm der Zivilschutz diese Aufgabe, nach dem Ende der ausserordentlichen Lage ging die Zuständigkeit ans kantonale Amt für Gesundheit über.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
51 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
474 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR AUS THURGAU

Kollbrunn
Salmsach TG
Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Sulgen TG
HC Thurgau
Eishockey