30 neue Unternehmen im Thurgau dank erfolgreicher Ansiedlung

Kanton Thurgau
Kanton Thurgau

Frauenfeld,

Wie der Kanton Thurgau mitteilt, begleitete die Wirtschaftsförderung Thurgau zwischen 2016 und 2021 aktiv die Ansiedlung von dreissig Unternehmen.

Thurgau
Flagge des Kantons Thurgau. (Symbolbild) - Keystone

Zwischen 2016 und 2021 hat die Wirtschaftsförderung Thurgau die Ansiedlung von dreissig Unternehmen aktiv begleitet. Dies geht aus dem aktuellen Ansiedlungsreport 2023 hervor.

Alle zwei Jahre untersucht die Wirtschaftsförderung, eine Abteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit, die volkswirtschaftlichen Effekte realisierter Ansiedlungen im Kanton.

Ab dem Gründungsjahr einer neuen Unternehmung sowie während weiterer fünf Betriebsjahre werden die Daten über die Herkunft, die Entwicklung bezüglich Arbeitsplätze, Investitionen und Aufträge sowie die Überlebensrate der Unternehmen erfasst, ausgewertet und im Ansiedlungsreport transparent abgebildet.

Für Marcel Räpple, Leiter der Wirtschaftsförderung Thurgau, geht es nicht einfach um Quantität, sondern vor allem um Qualität. Das heisst, die Wertschöpfung einer angesiedelten Unternehmung ist für ihn relevant.

So freut es ihn, dass die dreissig angesiedelten Unternehmen insgesamt 303 neue Vollzeitarbeitsplätze geschaffen haben. Die versicherte Lohnsumme betrug für das Jahr 2021 rund 28 Millionen Franken.

Wertvolle Investitionen

Im Betrachtungszeitraum 2016 – 2021 investierten die neuen Unternehmen im Kanton Thurgau rund 15 Millionen Franken, vergaben für rund 40 Millionen Franken Aufträge an die Thurgauer Wirtschaft und zahlten rund 45 Millionen Franken Steuern.

Marcel Räpple erachtet dieses Resultat nicht als selbstverständlich, vor allem da der Betrachtungszeitraum in die Pandemiezeit fällt. Insbesondere hält er fest: «Eine erfolgreiche Unternehmensansiedlung ist immer das Produkt eines optimalen Zusammenspiels sämtlicher involvierter Akteure.»

Konkret arbeitet die Wirtschaftsförderung in ihren Projekten eng mit Partnerinnen und Partnern aus der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Hand zusammen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
23 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
18 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS THURGAU

Frauenfeld
übergriff
Sex mit Lehrtochter
Weinfelden
Romanshorn