Niederhelfenschwil: Bereit für den Winter
In den kommenden Wintermonaten hat die Befreiung der Strassen und Wege von Eis und Schnee für den Werkhof höchste Priorität.

Wie jedes Jahr wird der Werkhof diesbezüglich durch externe Dienstleister unterstützt. Auf Grund von Ausfällen kommt es im Dezember und Januar zu zusätzlicher Unterstützung. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sollen ohne grosse Probleme und Risiken durch das Strassennetz kommen.
Dafür sind die Vorbereitungsaufgaben schon seit Wochen im Gange. Es ist anzunehmen, dass in den nächsten Tagen und Wochen Schnee fallen wird.
Anpassung des Fahrstils
Auf den Strassen und Wegen kann es in den Wintermonaten rutschig und gefährlich werden. Für die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist in erster Linie die Strassenbenutzerin oder der Strassenbenutzer selbst verantwortlich.
Der Fahrstil muss unbedingt der Witterung entsprechend angepasst werden. Ebenfalls kann ein wintertauglich ausgerüstetes Fahrzeug Leben retten.
In der Schweiz gibt es keine gesetzliche Pflicht Winterreifen zu montieren. Es wird den Fahrzeughaltern aber empfohlen, denn es kann sein, dass die Versicherung im Falle eines Schadens bei mangelhafter oder fehlender Ausrüstung die Leistungen kürzt oder Regress nimmt.
Mithilfe erwünscht
Um den Winterdienst nicht einzuschränken, sind die Mitarbeiter des Werkhofs um jede Mithilfe froh. Die Fahrzeughalter sollen bitte die Fahrzeuge nicht auf Trottoirs oder auf öffentlichen Strassen abstellen, sondern auf privaten Vorplätzen oder in Garagen unterbringen.
Auch das Deponieren des Schnees um Hydranten muss vermieden werden, somit bleibt gewährleistet, dass die Feuerwehr bei einem Notfall rasch zum Einsatzort kommt. So können die Strassen auch ohne Hindernisse schnell und effizient geräumt werden.
Die Gemeinde lehnt jede Haftung für allfällige Schäden an privaten Fahrzeugen ab und ist dankbar, wenn die Grundeigentümer bei der Schneeräumung Rücksicht aufeinander nehmen. Zusätzlich sind «Schneemaden» von privaten Ausfahrten selbstständig wegzuräumen.
Verständnis zeigen
Der Werkhof gewährleistet mit einem Pikettdienst rund um die Uhr einen raschen Einsatz. Trotzdem können die Fahrzeuge nicht überall zur gleichen Zeit die Strassen von Schnee und Eis befreien.
Vor allem bei starken Schneefällen und Glättebildungen innert kürzester Zeit kann es zu einer Überlastung der Einsatzfahrzeuge kommen. Bei der Schneeräumung werden die Strassen nach ihrer Verkehrsbedeutung und Versorgungsfunktion eingeteilt.
Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit der Strassen, Trottoirs und Fusswege zu gewährleisten.