Flawil bietet Begrüssungsgespräche für zugezogene Personen an
Wie die Gemeinde Flawil berichtet, bietet sie Begrüssungsgespräche sowie nützliche Informationen für aus dem Ausland zugezogene Personen und Familien an.

Für die Neuzugezogenen der Gemeinde Flawil sind diese Begrüssungsgespräche eine gute Gelegenheit, ihre neue Heimat besser kennenzulernen.
In den Begrüssungsgesprächen erhalten sie nicht nur Informationen zur Gemeinde Flawil, zum Kanton St.Gallen und zur Schweiz, sondern auch Auskünfte zur Schule, zur Arbeit und zu den Freizeitangeboten.
Pro Jahr ziehen durchschnittlich 80 Personen aus dem Ausland nach Flawil. Ein Teil von ihnen will langfristig in Flawil wohnen bleiben. Einige ziehen später in eine andere Gemeinde oder in ein anderes Land.
Fachstelle bietet Integration und Frühe Förderung
Gemeinsam ist den aus dem Ausland zugezogenen Personen und Familien, dass sie in den Wochen nach ihrer Ankunft einen grossen Informationsbedarf haben.
Einige Personen haben bereits einen Arbeitgeber, Bekannte oder Verwandte, welche sie beim Einleben unterstützen können.
Für all jene, welche auf keine solche Unterstützung zählen können, bietet die Fachstelle Integration und Frühe Förderung der Gemeinde Flawil Begrüssungsgespräche an.
Das Integrationsprojekt wird während drei Jahren vom Kanton St.Gallen mit einer Anschubfinanzierung unterstützt.
Begrüssung und Informationen
Im Durchschnitt werden pro Woche eine Familie, ein Paar oder eine Einzelperson begrüsst, welche aus dem Ausland nach Flawil ziehen. Gespräche auf Deutsch, Französisch und Englisch werden von der zuständigen Person alleine geführt. Bei anderen Sprachen wird ein Dolmetscher beigezogen.
In den Begrüssungsgesprächen erhalten die Neuzugezogenen Informationen zur Gemeinde Flawil, zum Kanton St.Gallen und zur Schweiz, aber unter anderem auch zur Schule, zur familienergänzenden Betreuung von Kindern und zu den Freizeitangeboten in Flawil.
Zudem werden die Neuzugezogenen bei Bedarf bei der Anmeldung zum Deutschkurs unterstützt.
Bei spezifischen Fragen, wie beispielsweise ob der ausländische Abschluss im Pflegebereich in der Schweiz anerkannt ist, wird die Person an eine spezialisierte Fachstelle weitervermittelt. Die Begrüssungsgespräche zeigen, dass damit eine rasche Integration begünstigt und das gute Zusammenleben gefördert wird.
Freiwillige für das Projekt «Tandem» gesucht
In den Begrüssungsgesprächen kommt häufig das Thema «Kontakte knüpfen» zur Sprache. Dabei wird die Frage gestellt, wie man in Flawil andere Familien und Personen kennenlernen kann.
Es wird jeweils auf die verschiedenen Flawiler Angebote wie die Offene Jugendarbeit (OJA), den b'treff oder den Buntruum hingewiesen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein persönlicher Kontakt oft ein wertvoller Türöffner sein kann.
So fällt es zum Beispiel leichter, eine Veranstaltung zu besuchen. Aus diesem Grund hat die Fachstelle Integration und Frühe Förderung der Gemeinde Flawil das Projekt «Tandem» ins Leben gerufen.
Ziel des Projekts
Das Ziel des Projekts ist es, dass schon seit längerer Zeit in Flawil wohnende Familien oder Personen eine neuzugezogene Familie oder Person während den ersten sechs Monaten in Flawil begleiten.
Die Begleitung beinhaltet zwei bis vier Treffen im Monat und kann den zeitlichen Kapazitäten und Interessen der Freiwilligen und begleiteten Personen entsprechend gestaltet werden.
Für das Projekt «Tandem» werden noch Freiwillige gesucht. Interessierte können sich bei Olivia Fischer von der Fachstelle Integration und Frühe Förderung telefonisch oder per E-Mail melden.