Die Sommerferien stehen vor der Tür

Gemeinde Degersheim
Gemeinde Degersheim

Flawil,

Das Schuljahr neigt sich langsam seinem Ende zu – nur noch eine Schulwoche bis zu den Sommerferien. Für 34 Jugendliche geht damit die obligatorische Schulzeit zu Ende.

: Barbara Girardet, Nadine Scherrer, Ivan Minekov, Gaby Oertle, Tiana Herceg, Samuel Baumann, Fabienne Jud (von oben links nach unten rechts) - Gemeinde Degersheim

Mit dem Beginn der Sommerferien wird für 34 Jugendliche der Oberstufe Degersheim ein neuer Lebensabschnitt eingeläutet. Die Nachfrage nach Lernenden ist weiterhin gross. «Alle Schülerinnen und Schüler haben eine Anschlusslösung gefunden», berichtet Schulleiter Alois Holenstein.

525 Schülerinnen und Schüler

525 Schülerinnen und Schüler werden im nächsten Schuljahr in 26 Klassen an der Schule Degersheim unterrichtet. «Das ist nach elf Jahren ein neuer Höchststand», sagt Schulratspräsidentin Annemarie Schwizer. Sie ergänzt: «Wir blicken bezüglich Schulraumplanung beruhigt in die Zukunft.» Die Planung müsse aber jährlich kritisch überprüft und wenn nötig angepasst werden. Der diesjährige Einschulungsjahrgang sei besonders gross. Für Schulleiter Stefan Gübeli stellt die Einschulung von 61 Kindern – etwa zehn Kinder mehr als üblich - eine besondere Herausforderung dar. «Wir richten einen zusätzlichen Kindergarten ein», erklärt er. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird nächste Woche umgezogen. «Der Kindergarten von Simona Dotta (Sennrüti) wird in die ehemaligen Büroräumlichkeiten der Krüger AG verlegt, wo die Schule Degersheim seit mehreren Jahren Schulraum gemietet hat. Dieser Standort wird als Kindergarten Steinegg weitergeführt», so Gübeli. Der Kindergarten im Schulhaus Sennrüti bleibt für die nächsten zwei Jahre bestehen und wird von der neuen Kindergartenlehrperson Nadine Scherrer geführt.

Personelle Veränderungen

Die Schule Degersheim hat auf Ende Schuljahr vier Kündigungen zu verzeichnen. Katrin Signer (Kindergarten) und Manuel Lenz (Oberstufe) nehmen eine neue berufliche Herausforderung an. Regula Rüst legt ihre Funktion als Klavierlehrerin in der Musikschule nieder. Edith van Rhijn beendet ihre Tätigkeit in der Primarschule. Dem Team der Musikschule bleibt sie als Blockflötenlehrerin erhalten. Gaby Oertle verstärkt das Kindergartenteam und Samuel Baumann unterrichtet ab dem kommenden Schuljahr in der Oberstufe. Neu unterrichtet Tiana Herceg mit einem Teilzeitpensum im Schulhaus Steinegg. Fabienne Jud studiert berufsbegleitend schulische Heilpädagogik und übernimmt ab dem neuen Schuljahr ein Pensum in diesem Bereich. «Mit dem Zuwachs der Schülerinnen und Schüler nimmt auch der Personalbedarf zu», berichtet Schulleiter Stefan Gübeli. Das Team im Schulhaus Sennrüti wird deshalb mit Barbara Girardet verstärkt. Der neue Klavierlehrer heisst Ivan Minekov.

Anneliese Zweifel geht in Pension

Im November 1989 hat Anneliese Zweifel ein Teilzeitpensum an als Primarlehrerin angetreten. Nun tritt sie in den wohlverdienten Ruhestand. In den letzten 30 Jahren hat sie mit dem Erwachsenwerden ihrer eigenen Kinder das Arbeitspensum stetig erhöht. Sie arbeitete vorwiegend im Nachhilfe- und Stützunterricht (heute schulische Heilpädagogik) und übernahm verschiedene Lektionen in den Klassen der Mittelstufe. Bis heute ist sie dem Zyklus 2 treu geblieben und wurde als kompetente und engagierte Lehrerin geschätzt. Der Schulrat dankt Anneliese Zweifel ganz besonders für die langjährige Mitarbeit und wünscht ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Schulleiter Holenstein feiert Jubiläum

Anlässlich der Schulschlussfeier werden zwei Mitarbeiterinnen für ihre Treue geehrt: Elena Borlini (Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund) arbeitet seit zehn Jahren in der Schule Degersheim. Bereits seit 20 Jahren steht Andrea Matjaz (Primarlehrerin) im Dienst. Ein besonders Jubiläum darf Schulleiter Alois Holenstein feiern. Er gehörte einst zu den ersten Schulleitern im Kanton St. Gallen. Anfang August darf er auf sein 20-jähriges Jubiläum zurückblicken. In dieser Zeit hat Alois Holenstein die Oberstufe Degersheim zu dem gemacht, was sie heute ist: Eine Schule mit einer vorbildlichen Kultur. Als einer der Höhepunkte darf die Sanierung des Oberstufenschulhauses gezählt werden, die jahrelange Vorbereitungen mit sich brachte. Der Schulrat dankt den langjährigen Mitarbeitenden für das grosse Engagement und wünscht ihnen weiterhin viel Freude bei der Ausübung der Arbeit.

Auf Wiedersehen…

Mit den besten Wünschen verabschiedet der Schulrat die austretenden Mitarbeitenden. Die neuen Lehrpersonen heisst der Schulrat herzlich willkommen. Er wünscht ihnen viel Freude in ihrer Tätigkeit. Der Schulrat dankt allen Mitarbeitenden für die wertvolle Arbeit.

Die neuen Gesichter in der Schule Degersheim

Samuel Baumann, Oberstufenlehrer

Barbara Girardet, Primarlehrerin (PS1)

Tiana Herceg, Primarlehrerin (Steinegg)

Fabienne Jud, Schulische Heilpädagogin (Steinegg)

Gaby Oertle, Kindergärtnerin (Bergstrasse)

Nadine Scherrer, Kindergärtnerin (Sennrüti)

Kommentare

Weiterlesen

Testament
75 Interaktionen
Besonders Frauen
Fleisch
310 Interaktionen
«Problematisch»

MEHR AUS WIL

FC Wil
Fussball
Cédric Noger Riesenslalom Rücktritt
Verletzungspech
Kollision
Oberbüren SG