Degersheim 2030

Gemeinde Degersheim
Gemeinde Degersheim

Flawil,

Der Degersheimer Gemeinderat hat den Leitfaden «Degersheim 2030» für den behördlichen Alltag der kommenden zehn Jahre geschaffen.

Gemeinde Degersheim
Gemeinde Degersheim. - Gemeinde Degersheim

Der Degersheimer Gemeinderat hat die «Zukunftsperspektiven» aus dem Jahre 2014 überarbeitet und den Leitfaden «Degersheim 2030» für den behördlichen Alltag der kommenden zehn Jahre geschaffen. Ein 12 Seiten umfassender Aufgaben- und Massnahmenkatalog als «Handlungsanleitung von Behörden für Behörden».

Ein Leitfaden, der konkreter ist als ein Leitbild, verbindlich und doch flexibel genug, um Anpassungen zuzulassen. Der Bericht auf der Internetseite der Gemeinde abrufbar. Denkanstösse aus der Bevölkerung sind willkommen.

«Unser Degersheim ist ein landschaftlich reizvoll gelegenes Dorf mit hoher Lebensqualität, guten Infrastrukturen und kulturellen Einrichtungen. Es ist ein lebendiges Dorf mit vielfältigen Arbeitsplätzen, das gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist. In unserem gepflegten Lebensraum fühlt sich die Bevölkerung sicher und wohl und beteiligt sich aktiv am gesellschaftlichen Alltag».

Diese Sätze hat der Gemeinderat als oberste Leitgedanken definiert. Damit zeigt er auf, dass er nicht nur Ziele vor Augen hat, die er selbständig realisieren kann. Er ist gewillt, sich für den Erhalt des Bestehenden einzusetzen aber auch viel Neues zuzulassen.

Ziele und Massnahmen

Gegliedert ist das Strategiepapier in neun Teilbereiche, für welche mindestens je ein Ziel definiert wurde. Für die Erreichung der Ziele sind jeweils verschiedene Massnahmen festgehalten.

«Im Rahmen der Legislaturplanung setzen wir die Prioritäten dieser Massnahmen und konkretisieren diese», erklärt Gemeindepräsidentin Monika Scherrer. «Dies wird eine der ersten Arbeiten des Gemeinderates zu Beginn des nächsten Jahres sein».

Das Dokument ist aber nicht nur für die Ausarbeitung der Legislaturziele wichtig. «Es hilft uns auch, dass wir das grosse Ganze im Auge behalten und bei der Verfolgung einzelner Ziele nicht andere beschneiden», erläutert Monika Scherrer.

Bereits viel erreicht

Bei der Ausarbeitung von «Degersheim 2030» durfte der Gemeinderat erfreut feststellen, dass bei vielen Vorhaben bereits eine gute Basis besteht, auch welcher aufgebaut werden kann. Ebenfalls stellt er fest, dass viele Ziele aus der Vorgängerversion «Degersheim 2020» umgesetzt werden konnten oder diese auf gutem Wege sind.

Speziell erfreulich ist, dass der Ausstieg aus dem Finanzausgleich und damit einhergehend die erste Steuerfusssenkung bereits zwei Jahre früher als geplant umgesetzt werden konnte. Aber auch mit der geglückten Sanierung des Oberstufenschulhauses wurde ein weiterer Schwerpunkt abgehakt.

Auf dem Weg bleiben

Auf dem Erreichten ausruhen möchte sich der Gemeinderat jedoch nicht. Also hat er sich inspiriert ans Werk gemacht, ohne dabei die Realität aus den Augen zu verlieren und ohne bereits begangene Wege zu verlassen.

Eine kontinuierliche Steuersenkung und Entschuldung ist dem Gemeinderat ebenso wichtig, wie eine moderne, schlanke und dienstleistungsorientierte Verwaltung oder die Beibehaltung der diversen kulturellen Veranstaltungen. Auch bei der Schule, den Angeboten der familienergänzenden Kinderbetreuung, der Krankenpflege oder bei den Bemühungen für den Erhalt der Arbeitsplätze und vielem mehr, möchte der Gemeinderat auf dem Bestehenden aufbauen.

Gehör verschaffen

Oftmals sind die Gemeinden von Entscheiden Dritter abhängig. So zum Beispiel bei der Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Viele Ziele sind entsprechend darauf ausgerichtet, Grundlagen zu schaffen oder sich bei übergeordneten Stellen einzusetzen. Auch das ist eine wichtige Aufgabe des Gemeinderates.

«Gerade im Hinblick auf die Anbindung an den öffentlichen Verkehr oder die Verbesserung von Verkehrssituationen ist es wichtig, dass man sich beim Kanton immer wieder Gehör verschafft», weiss Monika Scherrer. Das Strategiepapier ist auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik Politik / Strategie einsehbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS WIL

Flawil
Flawil
Kollision in Flawil
3 Interaktionen
Flawil SG