Neues Marktangebot in Schüpfheim in Planung

Gemeinde Schüpfheim
Gemeinde Schüpfheim

Entlebuch,

Am 21. August 2021 findet der erste Produzentenmarkt mit regionalen Produkten statt.

Schüpfheim
Auf echte Marktstimmung (wie hier am Entlebucher Wildpflanzenmarkt in Escholzmatt) freuen sich die Organisatoren des Biosphäremärts Schüpfheim. - Bild (von Sandra Steffen)

Am 21. August 2021 findet der erste Produzentenmarkt mit regionalen Produkten statt. Die gemeinderätliche Planungskommission Biosphäremärt Schüpfheim hat ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Mit einem Ertragsüberschuss von 1.3 Millionen Franken schliesst die Rechnung 2020 deutlich besser als erwartet ab. Der Jahresbericht inklusive Rechnung wird der Gemeindeversammlung am 26. Mai zur Genehmigung vorgelegt.

Vor drei Jahren stellte die Gemeinde den traditionellen Frühlingsmarkt wegen stetig sinkenden Zuspruchs ein. Danach nahm man sich Zeit, um ein geeignetes Ersatzangebot auf die Beine zu stellen. Mit dem neuen Biosphäremärt Schüpfheim möchte man ab dem Spätsommer den Bedürfnissen einer Kundschaft entgegenkommen, die lokale und regionale Produkte direkt vom Produzenten wünscht. An zentraler Lage in der UNESCO Biosphäre gelegen, eignet sich das Bahnhofareal in Schüpfheim bestens für einen monatlichen Frischmarkt mit einem attraktiven Angebot.

Der Markt soll zu einem lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Gäste der UBE werden. Anbietende der Standortgemeinde sollen in einem guten Verhältnis vertreten sein, jedoch steht der Markt im Sinne eines reichhaltigen regionalen Sortiments Interessenten aus der ganzen Biosphäre Entlebuch offen.

Lebensmittel und mehr

Der Biosphäremärt Schüpfheim will primär Frischwaren aus Eigenproduktion für den täglichen Bedarf anbieten. Jeden dritten Samstag im Monat werden direktvermarktenden Produzentinnen und Produzenten vom Frühsommer bis im Oktober bis zu zehn Marktstände zur Verfügung stehen, wo sie ihre im Entlebuch angebauten oder selbst hergestellten Waren und Spezialitäten anbieten können.

Das Hauptangebot soll aus Lebensmitteln wie saisonalem Gemüse, Früchten, Käse, Fleisch, Fisch, Backwaren und Ähnlichem bestehen. Ergänzend sollen handwerkliche und kunsthandwerkliche Erzeugnisse aus der Region für ein abwechslungsreiches Angebot sorgen. Mit dem Label «Echt Entlebuch» zertifizierte Produkte sind besonders willkommen, jedoch nicht Bedingung.

Direkte Erstinformation

Die Planungskommission begleitet das Projekt in der Startphase und wird nun in einem ersten Schritt Produzentinnen und Produzenten aus dem landwirtschaftlichen Umfeld sowie weitere Kreise direkt informieren. Voraussichtlich findet am 8. Juni ein Orientierungsabend statt, sofern dies die Pandemiebestimmungen erlauben. Weitere Informationen diesbezüglich folgen zeitnah.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
809 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS LUZERNERLAND

Hochdorf
Gemeinde Emmen
Emmen
Landsgemeinde
1 Interaktionen
Gegen Politikverdruss
Sempach
Sempach