Leben retten dank öffentlichen Defibrillatoren
Diesen Sommer wurden die bisher drei öffentlichen Defibrillatoren in der Gemeinde Schüpfenheim LU durch einen vierten bei der Post ergänzt.

In der Schweiz erleiden jährlich rund 8'000 Menschen einen akuten Herz-Kreislauf-Stillstand. Wenn ein sogenanntes Kammerflimmern eintritt, das Opfer zusammenbricht, das Bewusstsein verliert und wenn die Atmung stoppt, dann rennt die Zeit, weil Organe und Gehirn nicht mehr mit Blut und Sauerstoff versorgt werden.
Vor dem Eintreffen der Ambulanz kann neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung der Einsatz eines Defibrillators Leben retten. In den letzten Jahren sind Defibrillatoren (im Fachjargon «Defis») nicht nur in grösseren Betrieben, sondern auch im öffentlichen Raum installiert worden.
In Schüpfheim befinden sich öffentlich zugängliche Geräte bei der CKW (Schächli 21), beim BBZN (Chlosterbüel 28) und seit Anfang dieses Jahres beim Hauptportal der Pfarrkirche an der rechten Wand. Ein weiteres Gerät ist diesen Sommer beim Kundeneingang zur Post dazugekommen.
Die genauen Standorte aller vier öffentlichen wie auch von neun weiteren, nicht öffentlich zugänglichen Defibrillatoren sind einer Liste auf der Gemeinde-Homepage zu entnehmen: www.schuepfheim.ch/Online-Schalter/Zentrale Dienste.