Escholzmatt-Marbach

Escholzmatt-Marbach: Baumrückschnitt für Verkehrssicherheit

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Entlebuch,

Wie die Gemeinde Escholzmatt-Marbach mitteilt, werden Grundeigentümer an öffentlichen Strassen gebeten, ihre Bepflanzungen ordnungsgemäss zurückzuschneiden.

Die Kreuzung Hauptstrasse und Bahnhofstrasse im Dorfzentrum von Escholzmatt.
Die Kreuzung Hauptstrasse und Bahnhofstrasse im Dorfzentrum von Escholzmatt. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Das kantonale Strassengesetz verpflichtet die Grundeigentümer, den Fahrbahn- und Trottoirbereich von ausladenden Ästen freizuhalten.

Einhängendes Astwerk von Bäumen und Hecken behindert oft die Sicht und bildet eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer.

Um Unfälle zu vermeiden und die Grundeigentümer vor Haftungsfällen zu schützen, erinnert die Gemeinde daran, im Herbst die notwendigen Massnahmen für Fahrbahnen und Trottoirs, im Sichtbereich von Einmündungen und Kreuzungen sowie bei Beleuchtungen zu treffen.

Lichthöhe für Bäume, Sträucher und Hecken

Die lichte Höhe ab Boden beträgt 4,5 Meter im Fahrbahnbereich und 2,5 Meter bei Trottoirs.

Bei Einmündungen und Kreuzungen dürfen Sträucher und Hecken nicht höher und näher als 60 Zentimeter sein.

Kommentare

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
88 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
43 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR ESCHOLZMATT-MARBACH

Escholzmatt-Marbach
Gemeinde
Kerzen (Symbolbild).
Escholzmatt-Marbach

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ebikon LU
Ebikon LU
Emmenbrücke LU
Emmenbrücke
Willisau
Willisau