Neue Zentrale ermöglicht Fernwärmenutzung in Emmen
Die EWL Energie Wasser Luzern hat am Dienstag, 4. April 2023,eine neue Wärmezentrale in Betrieb genommen.

Gebäude und Industrie in Emmen Dorf LU können an das Fernwärmenetz angeschlossen werden.
Dank der Wärmezentrale Emmen Dorf könne das Gebiet mit Wärme aus der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen LU versorgt werden, teilte EWL mit.
Die Anlage werde den Bedarf von 2200 Vierpersonenhaushalten decken können.
Die Gemeinde Emmen wird die Schulhäuser Emmen Dorf und Rüeggisingen an das Wärmenetz anschliessen. Auch die Ruag wird das Fernwärmenetz nutzen.
Ausbau des Fernwärmenetzes kostete 31 Millionen Franken
Erstellt wurde die Anlage von der EWL-Tochter Fernwärme Luzern AG. Baurechtsgeberin ist die Ruag Real Estate.
Insgesamt kostet der Ausbau des Fernwärmenetzes in Emmen Dorf 31 Millionen Franken.
Das Versorgungsgebiet des EWL-Fernwärmenetzes erstreckt sich über die Luzerner Gemeinden Root, Dierikon, Buchrain, Ebikon, Emmen sowie die Luzerner Stadtteile Littau und Reussbühl.
Genutzt wird zu einem sehr grossen Teil die Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage, ferner auch die des Stahlherstellers Swiss Steel AG in Emmenbrücke. An sehr kalten Tagen kommt zudem Erdgas zum Einsatz.