Emmen bekennt sich zum ETH Swiss GeoLab
Der Einwohnerrat von Emmen überwies ein dringliches Postulat zur Ansiedlung des ETH Swiss GeoLab. Die Gemeinde will sich aktiv als Standort positionieren.

Wie die Gemeinde Emmen berichtet, hat der Einwohnerrat an seiner jüngsten Sitzung ein dringliches Postulat der Mitte-Fraktion überwiesen. Damit bekennt sich Emmen klar zum Interesse, das geplante ETH Swiss GeoLab für Erdbeobachtung in die Gemeinde zu holen.
Postulat für ETH Swiss GeoLab in Emmen überwiesen
Der Rat erklärte das Postulat von Christian Meister (Die Mitte) am 16. September 2025 für dringlich und überwies es an den Gemeinderat.
Meister betonte in seinem Votum die grosse Chance für Emmen: «Top Arbeitsplätze, eine unbezahlbare internationale Ausstrahlung als Innovationsstandort, ein Magnet für weitere Firmen und höchst willkommene Steuereinnahmen.» Die Gemeinde müsse nun «Vollgas geben», um das ETH Swiss GeoLab nach Emmen zu holen.
Auch die übrigen Fraktionen signalisierten Unterstützung. Pascal Müri (SVP) nahm das Thema mit einem Schmunzeln auf: «Ob man vor lauter Flugzeugen die Satelliten noch sieht, weiss ich nicht – wir hoffen auf gutes Gelingen.»
Regula Stalder (FeE) sprach von «Wertschöpfung für die Region», Patrick Graf (Grüne/GLP) nannte mögliche Standorte wie das Gebiet Flugplatz oder Ruag sowie die Viscosistadt.
Gemeinderat sieht Chancen und bereitet Schritte vor
Gemeindepräsidentin Ramona Gut unterstrich die Bedeutung des Projekts: «Die Ansiedlung der ETH stellt für uns eine hervorragende Grundlage für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Emmen dar.»
Der Gemeinderat habe bereits erste Kontakte aufgenommen, unter anderem mit dem Kanton und der Armee, die selbst mit der ETH zusammenarbeitet. Die genauen Anforderungen der ETH sind noch nicht bekannt, betonte Gut, doch die Gemeinde bereite sich vor, um rasch handeln zu können.
Das ETH Swiss GeoLab soll bis 2030 im Kanton Luzern aufgebaut werden. Rund 100 Forschende sollen dort arbeiten, geleitet von Thomas Zurbuchen, ETH-Professor und ehemaliger Direktor bei der Nasa.
Emmen sieht sich mit seiner wirtschaftlichen Basis, der Nähe zu Bildungsinstitutionen und Transformationsgebieten wie dem Seetalplatz und der Viscosistadt gut aufgestellt. Der Gemeinderat wird nun mögliche Standorte prüfen, Gespräche mit Eigentümerschaften führen und das Standortinteresse formell anmelden.
Breite Unterstützung im Rat
Nach der Diskussion überwies der Einwohnerrat das Postulat mit klarer Mehrheit. Damit ist der Gemeinderat beauftragt, die Standortfrage aktiv voranzutreiben. Für Emmen bedeutet das die Chance, sich im Wettbewerb um das ETH Swiss GeoLab zu positionieren – ein Projekt, das weit über die Gemeinde hinaus Strahlkraft entfalten würde.