

Freienstein-Teufen will das Alte Schützenhaus umbauen

Wie die Gemeinde Freienstein-Teufen berichtet, hat der Gemeinderat die Umnutzung des Alten Schützenhauses in Freienstein in einen Gemeinschaftsraum für die Bevölkerung als Legislaturziel definiert. Die Liegenschaft befindet sich in der Zone für öffentliche Bauten.
Das Schützenhaus wurde 1925 erstellt. Die Anlage diente bis 1990 dem Militärschiessverein als Schiessstandort. Seither dient die Anlage dem Werkbetrieb der Gemeinde primär als Materialdepotraum.
Die Gemeinde will das Gebäude nach den aktuellen Bedürfnissen sanieren
Die bestehende Gebäudehülle soll nach den heutigen Bedürfnisstandards komplett saniert werden. An der Südseite ist zusätzlich ein Anbau geplant. Der neue Gebäudeteil dient einerseits als Abstell- und Technikraum und andererseits werden sanitarische Anlagen realisiert. Für eine optimalere Nutzung des Aussenbereichs wird das Vordach um drei Meter verlängert. Die wettergeschützte Fläche unter dem Vordach erhält einen Bodenbelag aus Verbundsteinen.
Im Innenbereich des Gemeinschaftsraumes sollen in Zukunft 50 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Der Innenbereich wird zusätzlich mit einem Kaminofen und einer Einbauküche aufgewertet. Den Nutzern steht eine beschränkte Anzahl von Parkplätzen vor Ort zur Verfügung.
Die Bevölkerung kann dem Projekt an der nächsten Gemeindeversammlung zustimmen
Der Gemeinderat ist überzeugt, mit der Realisierung eines Gemeinschaftsraumes ausserhalb des Siedlungsgebietes von Freienstein ein echtes Bedürfnis der Bevölkerung abzudecken. Ziel soll sein, eine möglichst breite Nutzung von einheimischen Privatpersonen, Firmen und Vereinen in Zukunft zu ermöglichen.
Er empfiehlt den Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 24. November 2021, der Projektausführung zuzustimmen und dafür entsprechend einen Verpflichtungskredit von 380'000 Franken zu genehmigen. Die Projektrealisierung ist im Frühjahr bis Sommer 2022 geplant.
Meinungen